August 2025

 

Mittwoch, 6. August 2025 von 14 bis 18 Uhr

Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute entdecken, staunen und frei spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!

 

 

Mittwoch, 06. August 2025 von 14.30 Uhr bis 16 Uhr 

Teichkino am Waldklassenzimmer 

 AUSGEBUCHT- Aufteilung in zwei Gruppen

- für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Welche Darsteller finden wir aktuell im Teichkino? Gibt es Kaulquappen von Frosch und Kröte? Sind Libellenlarven auf der Jagd? Und ist etwa der gefräßige Gelbrandkäfer unterwegs?

Referentin: Heike Rösgen, Diplom Biologin, M.sc. Umwelt und Bildung und zert. Waldpädagogin

Treffpunkt: Teiche

 Anmeldung bis 01.08. - kostenlose Veranstaltung

 

 

Freitag, 8. August 2025 ab 16 Uhr bis Samstag, 9. August 2025 gegen 10 Uhr    -ABGESAGT-

survival light – into the forest

"Baut euch einen Unterschlupf im Wald!“, so beginnt unser kleines Abenteuer. Aus Stöcken und anderen Materialien entsteht euer Nachtlager und beim Aufwachen könnt ihr die Waldtiere begrüßen. Am Abend sitzen wir gemütlich am selbst entfachten Lagerfeuer, essen Stockbrot und andere Leckereien! Auch frisch gesammelte Pflanzen werden wir unserem Mahl hinzufügen und es uns gut gehen lassen. Also lasst euch ein auf dieses Abenteuer im schönen Hardtwald!   

Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren

Referent: Oliver Bardon, Wald- und Wildnispädagoge, erlebnispädagogischer Trainer

 Anmeldung bis 01.08.25

Kosten: 30 Euro/Teilnehmenden

 Montag, 11. bis Freitag, 15. August 2025 

jeweils 9 bis 13:30 Uhr

Sommerferienprogamm „Waldentdecker 2“

Als Waldentdecker lernen wir den Wald kennen, bauen

uns ein kleines Camp und erleben jeden Tag neue
Abenteuer.

Für max. 12 Kinder von 6 bis 12 Jahren

Kosten: 155 Euro / Kind inklusive Materialkosten ohne Verpflegung

Anmeldung bei Miriam Becker, zertifizierte Waldpädagogin

 

 

Montag, 11. August bis Freitag, 15. August 2025 

jeweils 9 bis 14 Uhr

Sommerferienprogamm

„Waldabenteuer mit Ronja und Birk 1"

- Hardtwald nahe Waldklassenzimmer

In dieser Ferienwoche tauchen wir in den Wald ein und bauen uns ein geheimes Lager im Wald. Wir erforschen den Wald und seine Bewohner, stellen unsere eigenen Farben her, schnitzen, spielen, werkeln und haben jede Menge Spaß. Das Programm findet im Wald statt, das Waldklassenzimmer wird nur im Ausnahmefall bei schlechtem Wetter genutzt. 

Für bis zu 20 Kinder im Grundschulalter

Kosten: 160 Euro / Kind inklusive Materialkosten ohne Verpflegung

Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin und

Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin

E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de Telefon: 07236-7282 

 

 

Mittwoch, 13. August 2025 von 14 bis 18 Uhr

Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute entdecken, staunen und frei spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!

Mittwoch, 13. August 2025 von 14.30 Uhr bis 16 Uhr

Hen-Watching am Waldklassenzimmer

ABGESAGT wegen zu erwartender großer Hitze

Wale können wir nicht beobachten, aber auch Hühner sind  hochinteressante Lebewesen! Doch was haben sie mit dem Wald zu tun? Welche Ansprüche haben sie an ihren Lebensraum und wie werden sie heute in der industriellen Produktion gehalten? Diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund.

Treffpunkt: Hühnergehege = Chickeria

Referentin: Heike Rösgen, Biologin, Umwelt- und  zert. Waldpädagogin

Anmeldung  bis 09.08. 25 - kostenlose Veranstaltung

 

 

 

Sonntag , 17. August 2025 von 14 bis 18 Uhr

Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute entdecken, staunen und frei spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!

 Sonntag, 17. August 2025 von 15 bis 16 Uhr

Märchenstunde   

für Familien mit Kindern ab vier Jahren

Kommt ein Vogel geflogen...

... und trägt ein Büchlein im Schnabel voll der schönsten Märchen vom Wasser und dem Wald. Lasst Euch nieder und lasst sie Euch erzählen. Dazu basteln wir ein Andenken an diese Märchenstunde.

Referentin: Annette Volz, Märchenerzählerin

Treffpunkt: Waldklassenzimmer

Anmeldung bis 9. August

Kosten: 5 Euro/Erwachsenen, 3 Euro/Kind

 

 

Montag, 18. August bis Freitag, 22. August 2025 

jeweils 9 bis 14 Uhr

Sommerferienprogamm

„Waldabenteuer mit Ronja und Birk 2"

- Hardtwald nahe Waldklassenzimmer

In dieser Ferienwoche tauchen wir in den Wald ein und bauen uns ein geheimes Lager im Wald. Wir erforschen den Wald und seine Bewohner, stellen unsere eigenen Farben her, schnitzen, spielen, werkeln und haben jede Menge Spaß. Das Programm findet im Wald statt, das Waldklassenzimmer wird nur im Ausnahmefall bei schlechtem Wetter genutzt. 

Für bis zu 20 Kinder im Grundschulalter

Kosten: 160 Euro / Kind inklusive Materialkosten ohne Verpflegung

Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin und

Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin

E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de Telefon: 07236-7282 

Mittwoch,  20. August 2025 von 14 bis 18 Uhr

Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute entdecken, staunen und frei spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!

 

 

ABSAGE WEGEN AUSFALL DER LEITUNG

-evtl. Nachholtermin im Herbst-

Mittwoch,  20. August 2025 von 15.30 bis 17 Uhr

Seifenworkshop

- für Familien mit Kindern ab 3 Jahren 

Nach einer kurzen Zeitreise vom ersten überlieferten Seifenrezept bis zu den heutigen Tensiden machen wir uns selbst ans Werk.

Aus Rohseife und weiteren Zutaten unserer Wahl wie z.B. getrockneten Kräutern, Blüten und/oder Düften kreieren wir unsere eigenen Waschhelfer für den gesamten Körper.

Wer will, kann auch noch die dazugehörige Seifenablage aus Naturmaterialien bauen

Referentin: Barbara Umlauff (Lehrerin Bio/Chemie)

Kosten: 12€ pro Familie (vor Ort in bar zu bezahlen)

Link  Anmeldung geschlossen

Mittwoch, 20. August 2025 von 14.30 bis 16 Uhr

Basteln mit Naturmaterialien -AUSGEBUCHT- lange Warteliste

- für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Holz ist ein wunderbarer Werkstoff! Wir sägen, hämmern, nageln und kleben Frischholz aus dem Wald und werden mit weiteren Naturmaterialien kreativ.

Referentin: Heike Rösgen, Diplom Biologin, M. Sc. Umwelt und Bildung und zertifizierte Waldpädagogin

Treffpunkt: Holzwerkstatt am Waldklassenzimmer

Anmeldung   bis 15. August

Kostenlose Veranstaltung - wir bitten um eine Spende für Werkzeuge und Materialien.

Sonntag, 24. August 2025 von 10 bis 14 Uhr

Auf den Spuren der Wildkatze  im Nordschwarzwald unterwegs

- für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Im Nordschwarzwald  gibt es einen vom BUND angelegten erlebnisreichen Wildkatzenweg über eine Strecke von etwa sechs Kilometern. Heute wandern wir gemeinsam bergauf und bergab und lernen dieses scheue Waldtier bei Spielen und Aktionen genauer kennen.

Referentin: Heike Rösgen, Diplom Biologin, M. Sc. Umwelt und Bildung und zertifizierte Waldpädagogin

Treffpunkt:  Bushaltestelle "Talwiese" im Gaistal bei Bad Herrenalb  am Eingang des Wildkatzenpfades

Anmeldung:  beim Tourismusbüro in Bad Herrenalb

Telefon: 07083 5005-0 E-Mail: stadt@badherrenalb.de

bis 20. August

Kostenlose Veranstaltung - wir freuen uns über eine Spende für den BUND!

 

Mittwoch, 27. August 2025 von 14 bis 18 Uhr

Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute entdecken, staunen und frei spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!

 

 

 Mittwoch, 27. August 2025 von 14.30 bis 16 Uhr

Insekten entdecken am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Was krabbelt, kriecht und fliegt auf dem Waldklassenzimmergelände umher? Heute betrachten wir sechs- und noch mehrbeinige Tiere, die auf und im Boden oder in der Vegetation leben.

Referentin: Heike Rösgen, Diplom Biologin, M. Sc. Umwelt und Bildung und zertifizierte Waldpädagogin

Treffpunkt: Baumhaus am Waldklassenzimmer

Anmeldung   bis 22. August

Kostenlose Veranstaltung - wir freuen uns über eine Spende!

 

 

Freitag, 29.  August  2025 von 19 Uhr bis 21 Uhr

Fledermausnacht

- für Familien mit Kindern im Grundschulalter

Im Rahmen der europäischen Batnight lernen wir die geheimnisvollen Flattertiere genauer kennen und gehen mit einem Batdetektor „auf die Jagd“.

 

Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin,

ehrenamtliche Fledermaus-Sachverständige

Anmeldung  bis 25.August

kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!

 

Hier finden Sie uns

Waldpaedagogik KarlsruheLinkenheimer Allee 10


76131 Karlsruhe

Kontakt

Rufen Sie einfach während unserer Sprechstunde am

Dienstag von 14 bis 16 Uhr

unter

+49 721 1337354 +49 721 1337354

an

 

oder schicken Sie uns eine E-Mail:

waldpaedagogik@fa.karlsruhe.de

 

oder nutzen Sie unser

Anmeldeformular für waldpädagogische Veranstaltungen für Schulklassen

Druckversion | Sitemap
Sprechstunde: Dienstag 14 bis 16 Uhr Impressum