Mittwoch, 7. September 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Mittwoch, 7. September 14.30 bis 16 Uhr.
Themenschwerpunkt Artenvielfalt erleben und erkennen
Totes Holz - voller Leben!
- für Familien mit Kindern von sechs bis zwölf Jahren
Im Wald finden wir aktuell viel stehendes und liegendes Totholz. Es ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pilze. Heute wollen wir gemeinsam untersuchen, welche Tiere sich dort verstecken.
Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin
Anmeldung bis 31. August
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
ab Mittwoch, 14. September 19 bis 20.30 Uhr
jeweils mittwochs
Nordic Walking Kurs mit Achtsamkeitsübungen
Lernen Sie Achtsamkeitsübungen wie Gehmeditation und Atemübungen in Verbindung mit einer effektiven Nordic Walking Technik. Erfahren Sie, wie Bewegung und Entschleunigung zu Ihrem Wohlbefinden beitragen!
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Stöcke können ausgeliehen werden.
Kosten: 80 Euro/Teilnehmenden für sechs Termine, maximal 10 Teilnehmende
Anmeldung bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin
E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349
Sonntag, 10. September 2023 10 bis 13 Uhr
Achtsamer Waldspaziergang
Erfahren Sie, wie Achtsamkeit während eines Waldspaziergangs geübt werden kann. Wir lassen uns mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein, um anschließend entspannt und voller Energie wieder aufzutauchen.
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden
Anmeldung bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin
E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349
Samstag, 24. September 10 bis 14 Uhr
Themenschwerpunkt Leben und Bauen mit Holz
Kreativ in der Holzwerkstatt: Dinosaurier schnitzen
Rooar! Dinos sind immer noch in Mode! Heute gibt es die Chance, einen eigenen aus Grünholz zu schnitzen.
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Anmeldung: bis 16. September
Kosten: 15 Euro/Teilnehmenden, 10 Euro/Kind, 30 Euro/Familie, inklusive Materialkosten.
Kinder (ab sechs Jahre) können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Samstag, 24. September 13.30 bis 17.30 Uhr
Waldbaden - die gesundheitsfördernden Wirkungen der Waldatmosphäre
Das sogenannte „Waldbaden“ hat in Japan schon lange Tradition und ist dort anerkannter Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Es wird Shinrin Yoku genannt, wörtlich übersetzt „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ oder kurz „Waldbaden“. Dies wollen wir heute erleben. Durchgeführt wird die Veranstaltung in einem Waldstück bei Rüppurr.
Referentin: Daniela Schneider, Wald-, Natur- und Erlebnispädagogin
Anmeldung bis 16. September
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden
Samstag, 24. September 14 bis 18 Uhr
Waldgenusswanderung durch den Bergwald - Was Wald und Holz zu bieten haben
Bei einer Wanderung durch den Durlacher Bergwald begegnen wir alten Baumriesen, lassen den Blick in die Ferne schweifen und genießen, was Wald und Holz Gutes zu bieten haben. Mit den Früchten des Waldes verfeinerter Gin und der Geschmack von Holz, Torf und Rauch im Whisky lassen diese Wanderung zu einem Erlebnis aller für alle Sinne werden.
Referent: Bernd Struck, Revierförster (Forstamt Stadt Karlsruhe) und N.N.
Anmeldung bis 16. September - Kosten: 60 Euro/Teilnehmenden inklusive Verkostung
Sonntag, 25. September 10 bis 13 Uhr
Achtsamer Waldspaziergang
Erfahren Sie, wie Achtsamkeit während eines Waldspaziergangs geübt werden kann. Wir lassen uns mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein, um anschließend entspannt und voller Energie wieder aufzutauchen.
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden
Anmeldung bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin
E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349