SEPTEMBER 2021
Mittwoch, 1. September 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Freitag, 3. September 15.30 bis 18 Uhr
Der Bergwald ruft: Mit dem Rad auf Entdeckungstour durch den Wald vom Turmberg nach Stupferich
Mit dem Rad gehen wir auf eine etwa 15 Kilometer lange Entdeckungstour durch naturnahe Buchenwälder vom Turmberg aus hinauf nach Stupferich. Start- und Endpunkt sind nicht identisch!
Wegen ausgedehnter Steigungsstrecken wird die Teilnahme mit einem Pedelec empfohlen.
Referent: Ulrich Kienzler, Amtsleiter im städtischen Forstamt Karlsruhe
Anmeldung bis 27. August
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Mittwoch, 8. September 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Samstag, 18. September 10 bis 15 Uhr
Kreativ in der Holzwerkstatt: Schale oder Kuksa schnitzen
So schmecken Tee oder Kaffee noch eine Spur wilder! Mit Schnitz- und Löffelmesser sowie der Säge fertigen wir uns eine skandinavische Tasse (Kuksa) oder eine Schale aus Grünholz an.
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Anmeldung: bis 10. September
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden, 10 Euro/Kind ab acht Jahren, 40 Euro/Familie, inklusive Materialkosten.
Kinder (ab achtJ ahre) können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Samstag, 25. September 9.30 bis 13 Uhr
Aktiv werden für den Artenschutz:
Aliens im Wald - Wir helfen einheimischen Pflanzen!
Wir ziehen mit Spaten, Grabgabeln, Sägen und Astscheren bewaffnet los, um auf Waldflächen unseren heimischen Bäumen und Sträuchern zu helfen. Diese werden auf Freiflächen von sogenannten invasiven, neueingewanderten Pflanzenarten (Neophyten), wie zum Beispiel der Kermesbeere oder der spätblühenden Traubenkirsche überwachsen. Heimischen Arten wollen wir helfen, indem wir Ihnen Platz und Licht geben. Dafür werden wir die Neophyten ausgraben oder absägen. Referent: Michael Engist, Förster und Waldpädagoge Anmeldung bis 17. September – kostenlose Veranstaltung! |
Samstag, 25. September 13.30 bis 17.30 Uhr
Waldbaden - die gesundheitsfördernden Wirkungen der Waldatmosphäre
Das sogenannte „Waldbaden“ hat in Japan schon lange Tradition und ist dort anerkannter Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Es wird Shinrin Yoku genannt, wörtlich übersetzt „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ oder kurz „Waldbaden“. Dies wollen wir heute erleben. Durchgeführt wird die Veranstaltung in einem Waldstück bei Rüppurr.
Referentin: Daniela Schneider, Wald-, Natur- und Erlebnispädagogin
Anmeldung bis 17. September - Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden