Grillstellen und Holzbackofen
Zwei Grillstellen ermöglichen es Schulklassen und anderen Gruppen, im Anschluss an ein waldpädagogisches Programm gemeinsam ein Essen zuzubereiten und zu verspeisen. Unter Anleitung wird hierbei Holz gespalten und das Feuer - auch ohne Streichhölzer und Feuerzeug - angezündet.
Termine zum Backen im Holzbackofen 2019
Mittwoch, 29. Mai / 26. Juni / 31. Juli / 25. Septelber
Samstag, 26. Oktober jeweils von 14 bis 18 Uhr
Backen im Holzbackofen
Der Holzbackofen wird an den angegebenen Tagen angeheizt und kann dann ohne Anmeldung von allen genutzt werden, die selbst Flammkuchen, Pizza, Brot, Brötchen, Kuchen oder Gebäck backen möchten.
Dabei müssen alle Zutaten oder fertige Teige mitgebracht werden.
Bitte beachten Sie: Flammkuchen sollten zu Beginn der Veranstaltung bis etwa
15 Uhr gebacken werden. Danach kommen Brote und Brötchen in den Ofen.
Gegen Ende ist die Temperatur für Kuchen und Pizza geeignet.
2018 mussten mehrere Termine wegen der großen Waldbrandgefahr aufgrund
der langandauernden Trockenheit abgesagt werden. Auf der Seite "Aktuelles" werden Sie immer kurzfristig darüber informiert, ob der Holzbackofen einsatz-
bereit ist oder nicht.
Ohne Anmeldung - Kosten: 5 Euro als Beitrag für die Instandhaltung des
Ofens und für Brennholz.
Hier sehen Sie einige Produkte, die aus unserem Ofen kamen:
Schulklassen, Kindergärten und andere Gruppen können individuell einen Termin zur Nutzung des Holzbackofens in Kombination mit einer waldpädagogischen Veranstaltung vereinbaren. Bei kleineren Gruppen ist auch die Nutzung des Lehmbackofens möglich.
Kosten: Unkostenbeitrag für die Nutzung einer Grillstelle oder des Holzbackofens incl. Brennholz beträgt 25 €. Ohne waldpädagogische Veranstaltung ist keine Nutzung möglich.