Immer aktuell informiert sind Sie auch über unseren Newsletter. Bitte melden Sie sich bei Interesse einfach mit einer E-Mail bei uns an mit der Angabe, ob Sie Informationen für Familien oder Erwachsene oder beide benötigen.

 

Informationen zu Ferienprogrammen finden Sie hier:

Mittwoch,  16. April 2025 14 bis 18 Uhr

Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute ist das Waldklassenzimmergelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute entdecken, staunen und frei spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!

 

Heute kann auch von 14.30 bis 18 Uhr im Holzbackofen gebacken werden - nach vorheriger Anmeldung.

Außerdem können sich Familien von 14.30 bis 16 Uhr über den Osterhasen und seine  Verwandten informieren - nach vorheriger Anmeldung  - s. Jahresprogramm

 

Mittwoch,  23. April 2025 14 bis 18 Uhr

Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute ist das Waldklassenzimmergelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute entdecken, staunen und frei spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!

 

Von 14.30 bis 16 Uhr gibt es noch eine spannende Bewegungsgeschichte über die Spechte des Waldes für Familien mit Kindern im Vorschulalter. - nach vorheriger Anmeldung  - s. Jahresprogramm

 

Samstag, 26.  April 2025 14 bis 16 Uhr

Amphibien im Grötzinger Bruchwald

- für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Wer genau hinhört kann sie hören, die Unkenrufe. Leise flötet es im Bruchwald. Das Forstamt hat im Rahmen eines Förderprojektes gemeinsam mit EnBW und NABU zahlreiche neue Amphibientümpel angelegt. Diese sind reich bevölkert. Wir laden ein, verschiedene Arten zu entdecken und den Bruchwald im Frühling kennenzulernen.

Achtung! Diese Veranstaltung ist stark witterungsabhängig und kann terminlich  sowohl nach vorne als auch nach hinten verschoben werden!

Referentin: Stephanie Bauer, Försterin, Beauftragte für  Waldnaturschutz und Waldökologie (Forstamt Stadt Karlsruhe)

Anmeldung: bis 21. April

Anmeldung hier

kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns über eine Spende!

Hier finden Sie uns

Waldpaedagogik KarlsruheLinkenheimer Allee 10


76131 Karlsruhe

Kontakt

Rufen Sie einfach während unserer Sprechstunde am

Dienstag von 14 bis 16 Uhr

unter

+49 721 1337354 +49 721 1337354

an

 

oder schicken Sie uns eine E-Mail:

waldpaedagogik@fa.karlsruhe.de

 

oder nutzen Sie unser

Anmeldeformular für waldpädagogische Veranstaltungen für Schulklassen

Druckversion | Sitemap
Sprechstunde: Dienstag 14 bis 16 Uhr Impressum