Ziele
Die Ziele der Waldpädagogik Karlsruhe sind angelehnt an die Vorgaben des Orientierungsplanes für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen in der Fassung von 2011.
Spielerisches Entdecken und Naturerfahrungen stehen bei dieser Altersgruppe im Vordergrund. Der Aufbau einer persönlichen Beziehung zur Natur ist uns ein wichtiges Ziel. Der Wald bietet darüber hinaus ideale Voraussetzungen zur Förderung der motorischen Fähigkeiten. Die Aktionen mit den Kindern erfolgen ganzheitlich und handlungsorientiert.
Unsere Veranstaltungen sollen dazu beitragen folgende Kompetenzen zu fördern:
„Viele (Natur)Erfahrungen werden beim Spielen gemacht, weswegen das Spielen für kindgerechte Bildungsprozesse so wichtig ist.“ Diese Erkenntnis aus dem Orientierungsplan (2011) führt dazu, dass wir Zeit für freies Spiel im Wald als festen Bestandteil unserer waldpädagogischen Veranstaltungen einplanen. Die Kinder sollen den Wald mit Neugier, Interesse und Freude entdecken, ihn als Spielraum erleben, eigenständig Spielideen entwickeln und diese Ideen gemeinsam ausprobieren.
Themen für waldpädagogische Veranstaltungen mit Kindergärten
Methoden
Der Zugang zum Wald und zur Natur soll auf möglichst vielen unterschiedlichen Perspektiven erfolgen, so dass verschiedenste Methoden eingesetzt werden.
Hierzu gehören unter anderem:
Kosten
Unsere Veranstaltungen für Kindergartengruppen sind seit 2020 kostenlos.
Wir freuen uns aber über eine Spende.
Am Freitagnachmittag und am Wochenende bieten wir auch Veranstaltungen für Familien mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren an. Diese kosten mindestens 150 Euro, ab 15 Familien 10 Euro/Familie.
Veranstaltungsorte
Innerhalb von Karlsruhe und im Landkreis Karlsruhe kommen wir auf Wunsch zu Ihnen, wenn in fußläufiger Entfernung ein geeignetes Waldstück vorhanden ist. Alternativ können Sie uns auch am Waldzentrum bzw. am Waldklassenzimmer besuchen. Gerne holen wir Sie an der Bushaltestelle "Am Kanalweg" ab und führen im stadtnahen Hardtwald bzw. auf dem Weg zum Waldklassenzimmer Spiele und Aktionen mit Ihnen durch. Im Anschluss an die waldpädagogische Veranstaltung ist es möglich, das Gelände des Waldklassenzimmers ohne weitere Kosten bis maximal 16 Uhr zum freien Spiel zu nutzen.
Online-Anmeldung
Um Ihnen und uns die Buchung einer waldpädagogischen Veranstaltung zu vereinfachen, haben wir ein Formular eingerichtet. Hier können Sie alle wichtigen Informationen,
die für uns relevant sind, eintragen. Wir melden uns bei Ihnen!
Elternbrief
Interessante Materialien für Kindergärten
Unsere Projektträgerin SDW hat eine Broschüre herausgegeben, die kostenlos zum Download zur Verfügung steht:
Waldentdecker - die Kindergartenbroschüre