AUGUST 2021
Montag, 2. bis Freitag, 6. August jeweils 9 bis 14 Uhr
Waldabenteuer: mit Ronja und Birk im Wald
Als Räuberbande erleben wir auf den Spuren von Ronja Räubertochter und Birk Borkasohn eine Waldwoche voller Abenteuer:
Wir bauen uns einen geheimen Unterschlupf im Wald, verkleiden uns als „echte“ Räuber, basteln und schnitzen unsere eigenen Waldgeister und messen uns im
Spiel mit Graugnomen und Wilddruden. Aber gemeinsam schaffen wir alles!
Dabei lernen wir den Wald, seine Bewohner und manch Nützliches für ein Leben im Wald näher kennen - und vielleicht wird der Wald für uns ein ebenso guter Freund wie für Ronja und Birk.
maximal 18 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren
Kosten: 135 Euro / Kind inklusive Materialkosten ohne Verpflegung
Anmeldung bei Daniela Klüger und Christine Müller-Beblavy, Waldpädagoginnen
E-Mail: ferienprogramm@klueger.net Telefon: 0721-4999 081
Mittwoch, 4. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Montag, 9. bis Freitag, 13. August jeweils 9 bis 14 Uhr
Sommerferienprogramm:
Im Wald da sind die Räuber 1
In dieser Ferienwoche lernen wir das Räuberleben ausführlich kennen.
Wir gründen eine Räuberbande, bauen uns ein geheimes Lager im Wald, erproben unsere neu erlernten Fähigkeiten und lernen einige Geheimnisse des Waldes kennen, denn richtige Räuber müssen sich im Wald gut zurecht finden.
Das Programm findet zu einem großen Teil im Wald statt..
maximal 18 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren
Kosten: 135 Euro/Kind inklusive Materialkosten ohne Verpflegung
Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin und Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin
E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de Telefon: 07236-7282
Mittwoch, 11. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Freitag, 13. August 16:30 bis 18:30 Uhr
Themenschwerpunkt Wald und Wasser
Wald auf dem Trockenen: Der Hardtwald im Klimawandel
Wie sich die Trockenheit auf den Wald auswirkt, erfahren Sie bei diesem Spaziergang durch den stadtnahen Hardtwald. Revierförster Martin Kurz erläutert auf 100 mal 100 Metern Wald, welche Trockenschäden die Bäume aufweisen und wie sich die Baumartenzusammensetzung ändert.
Referent: Martin Kurz, Förster (ForstBW)
Anmeldung bis 6. August
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Montag, 16. bis Freitag, 20. August jeweils 9 bis 14 Uhr
Sommerferienprogramm:
Im Wald da sind die Räuber 2
In dieser Ferienwoche lernen wir das Räuberleben ausführlich kennen.
Wir gründen eine Räuberbande, bauen uns ein geheimes Lager im Wald, erproben unsere neu erlernten Fähigkeiten und lernen einige Geheimnisse des Waldes kennen, denn richtige Räuber müssen sich im Wald gut zurecht finden.
Das Programm findet zu einem großen Teil im Wald statt..
maximal 18 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren
Kosten: 135 Euro/Kind inklusive Materialkosten ohne Verpflegung
Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin und Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin
E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de Telefon: 07236-7282
Mittwoch, 18. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Sonntag, 22. August 14 bis 15.30 Uhr
Themenschwerpunkt Wald und Wasser
Leben im und am Wasser - Erlebnis Teichkino
Haben sich die Kaulqauppen von Erdkröte und Grasfrosch schon in kleine Frösche verwandelt? Was ist mit den Molchlarven passiert. Und welches Tier lauert in der Unterwasservegetation auf Beute? Mal sehen, ob wir das heute gemeinsam herausfinden...
Auf dem Gelände des Waldklassenzimmers ist 2020 das Teichkino als offizielles Projekt der "UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet worden. Dies nehmen wir zum Anlass, um 2021 an mehreren Terminen das Leben der Wassertiere genauer unter die Lupe zu nehmen.
Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin
Anmeldung: bis 13. August
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Sonntag, 22. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Sonntag, 22. August 15 bis 16 Uhr
Themenschwerpunkt Wald und Wasser
Märchen vom Wald und vom Wasser
Kommt mit in den Märchenwald, wo sich verzauberte Bäume, gläserne Brunnen, Waldfrauen und Wassermänner und manch anderes Wundersames begegnen wird.
Zum Abschluss basteln wir ein kleines Andenken.
Referentin: Annette Volz, Märchenerzählerin
Anmeldung: bis 13. August
Kosten: 5 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind zwischen 4 und 8 Jahren, jedes weitere Familienmitglied 3 Euro.
Mittwoch, 25. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Mittwoch, 25. August 19 bis 21.30 Uhr
Fledermausnacht
- für Familien mit Kindern im Grundschulalter
Im Rahmen der europäischen Batnight lernen wir die geheimnisvollen
Flattertiere genauer kennen und gehen mit einem Batdetektor
„auf die Jagd“.
Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin,
ehrenamtliche Fledermaus-Sachverständige
Anmeldung bis 20. August
kostenlose Veranstaltung! Wir freuen uns aber über eine Spende!