AUGUST 2022
Montag, 1. bis Freitag, 5. August jeweils 9 bis 14 Uhr
Urlaub in der Steinzeit - Ein Walderlebnis
Wir tauchen in die Welt der Steinzeitmenschen ein. Wie sah es hier vor 40.000 Jahren aus, als die Menschen Mammuts jagten? Aus was fertigten sie Werkzeuge? Welche Kleidung trugen sie? Und was war das Feuerzeug der Steinzeitmenschen?
Um dies beantworten zu können, gehen wir als Steinzeitforscher in den Wald auf Spurensuche. Wir lernen die Tiere der Eiszeit kennen und hören spannende Jagdgeschichten. Als Steinzeitkünstler stellen wir unsere eigene Höhlenmalerei her und bauen uns Hütten für ein Leben im Wald.
maximal 18 Kinder zwischen sieben und zehn Jahren
Kosten: 145 Euro / Kind inklusive Materialkosten ohne Verpflegung
Anmeldung bei Daniela Klüger und Christine Müller-Beblavy, Waldpädagoginnen
E-Mail: ferienprogramm@klueger.net Telefon: 0721-4999 081
AUSGEBUCHT!
Mittwoch, 3. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Mittwoch, 3. August 14:30 bis 16 Uhr
Erlebnis Teichkino
- für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Es schwirrt, kriecht und krabbelt im und um den Teich. Außerdem blühen verschiedene Wasserpflanzen. Wir finden heraus, um welche Arten es sich handelt und lernen vor allem die fazinierenden Libellen besser kennen....
Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin
Anmeldung bis 28. Juli
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Freitag, 5. August 16 bis 18.30 Uhr
Der Bergwald ruft: Mit dem Rad auf Entdeckungstour durch den Wald von Durlach nach Grünwettersbach
Mit dem Rad gehen wir auf eine etwa 15 Kilometer lange Entdeckungstour in die beeindruckenden Wälder zwischen Durlach und Grünwettersbach. Mit spannenden Einblicken in die Wildnis vor der Haustür! Start- und Endpunkt sind nicht identisch! Wegen ausgedehnter Steigungsstrecken wird die Teilnahme mit einem Pedelec empfohlen.
Referent: Ulrich Kienzler, Amtsleiter im städtischen Forstamt Karlsruhe
Anmeldung bis 30. Juli
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Montag, 8. bis Freitag, 12. August jeweils 9 bis 14 Uhr
Sommerferienprogramm:
Im Wald da sind die Räuber 1
In dieser Ferienwoche lernen wir das Räuberleben ausführlich kennen.
Wir gründen eine Räuberbande, bauen uns ein geheimes Lager im Wald, erproben unsere neu erlernten Fähigkeiten und lernen einige Geheimnisse des Waldes kennen, denn richtige Räuber müssen sich im Wald gut zurecht finden.
Das Programm findet zu einem großen Teil im Wald statt..
maximal 20 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren
Kosten: 145 Euro/Kind inklusive Materialkosten ohne Verpflegung
Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin und Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin
E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de Telefon: 07236-7282 AUSGEBUCHT!
Mittwoch, 10. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Mittwoch, 10. August 14.30 bis 16.30 Uhr
Themenschwerpunkt Artenvielfalt erleben und erkennen
Welcher Baum ist das?
- für Familien mit Kindern von sechs bis zwölf Jahren
Wer wissen will, welche Bäume im Hatdtwald rund um das Waldklassenzimmer wachsen und wie man sie erkennen kann, ist hier richtig!
Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin
Anmeldung bis 05. August
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Freitag, 12. August 16 bis 19 Uhr
Frag den Förster!
Bei einem gut dreistündigen Spaziergang durch den Stupfericher Wald steht Ihnen Revierförster Rede und Antwort. Er informiert über das Thema Waldschutz und Waldnutzung in Zeiten des Klimawandels, über historische Waldnutzung sowie über Naturschutzmaßnahmen. Das Veranstaltungsformat lebt aber vor allem von den mitgebrachten Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Förster vor Ort ins Gespräch zu kommen. Gerne können sie Ihre Fragen vorab per Mail an revier.ost@fa.karlsruhe.de stellen.
Referent: Jonas Wehrle, Revierförster (Forstamt Stadt Karlsruhe)
Anmeldung bis 05. August
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Sonntag, 14. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Sonntag, 14. August 14.30 bis 16 Uhr
Artenvielfalt erleben
Wiesensafari am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern ab acht Jahren
Heute werfen wir einen Blick auf die bunte Wiese beim Waldklassenzimmer. Wir beobachten und erforschen, wie eine Wiese aufgebaut ist, welche Pflanzen und Tiere hier leben und wie sie unterschieden werden können. So erweitern wir ganz nebenbei unsere Artenkenntnis.
Referentin: Daniela Klüger, Biologin und Waldpädagogin
Anmeldung bis 5. August
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Montag, 15. bis Freitag, 19. August jeweils 9 bis 14 Uhr
Sommerferienprogramm:
Im Wald da sind die Räuber 2
In dieser Ferienwoche lernen wir das Räuberleben ausführlich kennen.
Wir gründen eine Räuberbande, bauen uns ein geheimes Lager im Wald, erproben unsere neu erlernten Fähigkeiten und lernen einige Geheimnisse des Waldes kennen, denn richtige Räuber müssen sich im Wald gut zurecht finden.
Das Programm findet zu einem großen Teil im Wald statt..
maximal 20 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren
Kosten: 145 Euro/Kind inklusive Materialkosten ohne Verpflegung
Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin und Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin
E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de Telefon: 07236-7282 AUSGEBUCHT!
Mittwoch, 17. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Samstag, 20. August 9 bis 15 Uhr
Themenschwerpunkt Leben und Bauen mit Holz
Bänke bauen für den Stadtwald
Sie möchten Ihrem Stadtwald etwas Gutes Tun und sich handwerklich betätigen? Dann sind Sie hier genau richtig! Gemeinsam bauen wir im Betriebshof in Grötzingen unter Anleitung der Forstwirte neue Bänke für den Karlsruher Stadtwald. Mit diesen Bänken können alte und in die Jahre gekommene Bänke ersetzt oder neue Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Eine der personalisierten Bänke werden wir zum Abschluss gemeinsam aufstellen.
Referenten: Jonas Wehrle, Förster und Forstwirte (Stadt Karlsruhe)
Anmeldung bis 12. August
kostenloses Angebot - Mittagessen und Getränke werden gestellt!
Mittwoch, 24. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Mittwoch, 24. August 19 bis 21.30 Uhr
Fledermausnacht
- für Familien mit Kindern im Grundschulalter
Im Rahmen der europäischen Batnight lernen wir die geheimnisvollen
Flattertiere genauer kennen und gehen mit einem Batdetektor
„auf die Jagd“.
Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin,
ehrenamtliche Fledermaus-Sachverständige
Anmeldung bis 19. August
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Mittwoch, 31. August 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!