Samstag, 1. April 2023 10 bis 14 Uhr
Osterhasen und Eier schnitzen
Osterhasen, Ostereier und Dekoration für den Osterstrauß stellen wir aus frischem Holz selber her. Dazu verwenden wir nur Schnitzmesser, Säge und bei Bedarf ein Beil.
Referent: Thomas Katz, Grünholzschnitzer und Erzieher
Anmeldung bis 25. März
Kosten: 15 Euro/Teilnehmenden, 10 Euro/Kind, 35 Euro/Familie,
inklusive Materialkosten. AUSGEFALLEN WEGEN WINDWARNUNG!
Dienstag, 11. bis Freitag, 14. April 2023 jeweils 9 bis 14 Uhr
Osterferienprogamm „Kuckuck, ruft´s aus dem Wald“
Endlich ist wieder Zeit für Entdeckungen, Spiel und Abenteuer in der frisch erwachten Natur. Wir wollen diese Zeit ausgiebig genießen und uns überraschen lassen, was der frühlingshafte Wald alles zu bieten hat. Dabei erfahren wir viel über die Tiere und Pflanzen im Wald. Das Programm findet zu großen Teilen im Wald und nicht auf dem Gelände des Waldklassenzimmers statt.
Für bis zu 20 Kinder im Grundschulalter
Kosten: 130 Euro / Kind inklusive Materialkosten ohne Verpflegung
Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin und
Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin AUSGEBUCHT!
E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de Telefon: 07236-7282
Mittwoch, 12. April 2023 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute ist das Waldklassenzimmergelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Sonntag, 16. April 2023 10 bis 13 Uhr
Achtsamer Waldspaziergang
Erfahren Sie, wie Achtsamkeit während eines Waldspaziergangs geübt werden kann. Wir lassen uns mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein, um anschließend entspannt und voller Energie wieder aufzutauchen.
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden
Anmeldung bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin
E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349
Sonntag, 16. April 2023 14.30 bis 16 Uhr
Wald mit allen Sinnen erleben -
Veranstaltung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Bei einem Spaziergang lernen Sie den Wald mit allen Sinnen kennen und erfahren Interessantes über die Sinnesleistungen heimischer Tiere.
Referentin Daniela Klüger, Diplom-Biologin und zert. Waldpädagogin
Anmeldung bis 10. April
AUSGEBUCHT!
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende
ab Donnerstag, 20. April an insgesamt zehn Terminen,
jeweils donnerstags von 8 bis 9 Uhr
Qi Gong – Kraft tanken am Morgen
für Einsteigende und Fortgeschrittene geeignet
Mit Qi Gong in den Tag zu starten, ist eine wundervolle Möglichkeit
zur Entspannung und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Wir
erarbeiten in der Morgenluft des Waldes auf dem Gelände des Waldzentrums energetisierende und dabei entspannende Bewegungsfolgen mit meditativen Elementen.
Kosten: 90 Euro/Teilnehmenden für zehn Termine, maximal 10 Teilnehmende
Ein Zuschuss der Krankenkasse ist möglich.
Anmeldung bei Beate Wolf, Osteopathin, Master Qi Gong-Trainerin und Heilpraktikerin
E-Mail: praxis@beatewolf.de Telefon: 0171- 269 0304
ab Donnerstag, 20. April 2023 an insgesamt zehn Terminen
jeweils donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr (Nicht an Feiertagen oder in den Pfingstferien)
Hatha Yoga am Waldzentrum –
Entspannung in der Natur (Präventionskurs)
Für Menschen ab 16 Jahre, die mit Freude, Leichtigkeit und Gelassenheit
beweglich und flexibel werden, Muskulatur systematisch aufbauen
und über verschiedene Atemtechniken entspannen wollen. Yoga draußen inmitten der Energie und Kraft der Bäume!
Kosten: 120 Euro/Teilnehmenden für zehn Termine, maximal 18 Teilnehmende.
Ein Zuschuss der Krankenkasse ist möglich.
Anmeldung bei Radka Svehlova, (BYV)
E-Mail: purnima-yoga@web.de Telefon: 0721 – 3297 301 oder 0152 – 2341 6570
Freitag, 21. April 2023 17 bis 20 Uhr
Schmeck den wilden Frühling
Im Vergleich mit unseren Kulturpflanzen sind die heimischen Wildpflanzen wahre Kraftpakete und strotzen nur so vor wertvollen Inhaltsstoffen. Sie erfahren, wie Sie die Pflanzen sicher bestimmen können und erleben, wie die "Superfoods" schmackhaft zubereitet werden können. Je nach Vegetationsstand probieren wir auch Knospen/Blätter von Bäumen und Baumkeimlinge.
Referentin: Daniela Schneider, zert. Wald- Natur und Wildnispädagogin
Anmeldung bis 15. April AUSGEBUCHT!
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden zuzüglich 10 Euro für die Verköstigung und Online-Materialien
Samstag, 22. April 2023 14 bis 18 Uhr
Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute ist das Waldklassenzimmergelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Samstag, 22. April 2023 14.30 bis 18 Uhr
Backen im Holzbackofen - für Menschen jeden Alters
Heute backen wir gemeinsam im Holzbackofen. Zu Beginn bis
etwa 15.30 Uhr ist die Temperatur geeignet für Flammkuchen. Anschließend kann man Pizza bis circa 16.30 Uhr, danach Brot, Brötchen oder Kuchen backen - zum Mitnehmen oder zum direkten Verzehr. Zutaten sowie Schüsseln, Teller und Besteck müssen mitgebracht werden.
Anmeldung bis 15. April AUSGEBUCHT!
Kosten: 5 Euro pro Familie für die Instandhaltung des Ofens sowie die Bereitstellung von Brennholz.
Samstag, 22. April 2023 14.30 bis 16 Uhr
Teichkino am Waldklassenzimmer
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Welche Darsteller finden wir aktuell im Teichkino? Gibt es Kaulquappen von Frosch und Kröte? Sind Libellenlarven auf der Jagd? Und ist etwa der gefräßige Gelbrandkäfer unterwegs?
Referentin: Heike Rösgen, Diplom Biologin, M.sc. Umwelt und Bildung und zert. Waldpädagogin
Anmeldung bis 20. April AUSGEBUCHT!
kostenlose Veranstaltung - wir freuen uns über eine Spende
Sonntag, 23. April 2023 7.30 bis 9 Uhr,
anschließend Frühstück am Waldzentrum (bis etwa 11 Uhr)
Mit offenen Ohren durch den Wald:
Vogelstimmen im Hardtwald
Lernen Sie bei diesem Spaziergang die Vielfalt der gefiederten Waldbewohner kennen. Beim anschließenden Frühstück haben Sie die Gelegenheit, den begleitenden
Ornithologen "auszuhorchen". Proviant für das Frühstück bitte selbst mitbringen.
Referent: Oliver Harms, Diplom Geoökologe und Ornithologe
Anmeldung bis 18. April AUSGEBUCHT!
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns über eine Spende
Sonntag, 23. April 2023 14 bis 16 Uhr
Köstliches von Wald und Wiese -
Superfood vor der Haustür
Wo finden wir gesundes Essen in der Natur? Und wie lässt es sich zubereiten? Nach einer Kräuterführung gibt es Kostproben aus der Wildkräuter- und Blütenküche.
Dabei erhalten Sie zahlreiche Informationen rund um die essbaren Pflanzen unserer Wälder und Wiesen.
Referentin: Silke Knöll, Kräuterpädagogin
Anmeldung bis 18. April
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden inklusive Verkostung
Samstag, 29. April 2023 10 bis 14 Uhr
Salatbesteck schnitzen
So schmeckt der selbst angemachte Salat noch einmal so gut, mit einem aus heimischem Holz hergestellten Besteck.
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Anmeldung: bis 24. April
Kosten: 15 Euro/Teilnehmenden; 10 Euro/Kind; 35 Euro/Familie, inklusive Materialkosten. Geeignet für Kinder ab mindestens sechs Jahren. Diese können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.