Oktober 2023

 

Samstag, 7. Oktober 2023  11 bis 17 Uhr

Herbstbasteln am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Naturmaterialien stellt uns der Wald in dieser Jahreszeit reichlich zur Verfügung. Familien können ihrer Kreativität und Bastelfreude freien Lauf lassen. Wer von der Anstrengung durstig geworden ist, kann an der Apfelsaftpresse einen frischen Saft trinken. Schülerinnen und Schüler des Fichtegymnasiums servieren Kleinigkeiten im Waldcafé. 

ohne Anmeldung 

Kosten: Bastelbeitrag 7 Euro / Familie

Sonntag,  8. Oktober 2023  10 bis 13 Uhr

Achtsamer Waldspaziergang - Das Leben entschleunigen!

Erfahren Sie, wie Achtsamkeit während eines Waldspaziergangs geübt werden kann. Wir lassen uns mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein- und anschließend entspannt und voller Energie wieder auftauchen.

Kosten: 20 Euro, maximal 12 Teilnehmende

Anmeldung  bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin

E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349

Samstag, 14. Oktober 2023  10 bis 15 Uhr

Kreativ in der Holzwerkstatt: Schale oder Kuksa schnitzen

So schmecken Tee oder Kaffee noch eine Spur wilder! Mit Schnitz- und Löffelmesser sowie der Säge fertigen wir uns eine skandinavische Tasse (Kuksa) oder eine Schale aus Grünholz an.

Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer

Anmeldung: bis 10.Oktober

Kosten: 25 Euro/Teilnehmenden, 12 Euro/Kind ab acht Jahren, 50 Euro/Familie, inklusive Materialkosten.

Kinder (ab acht Jahre) können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Samstag, 14.  Oktober 2023  15 bis 17 Uhr

Jahreszeitenwald - Herbst im Rittnert

Der Herbst hat Einzug gehalten. Die Früchte der Bäume laden zum Sammeln ein und decken den Tisch für die Tiere des Waldes. Pilze sprießen in unendlicher Vielfalt. Mit den fallenden Blättern gehen wir auf Entdeckungsreise in de Buchenwald. Doch halt – da gibt es ja noch andere Bäume zu entdecken.

Referent: Ulrich Kienzler - Vorsitzender im Kreisverband Karlsruhe der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (Oberrheinische Waldfreunde)

Anmeldung: bis 10. Oktober

kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!

Samstag, 21. Oktober 2023 14 bis 16.30 Uhr

Wie im Schlaraffenland

– Kulinarischer Genuss vom Waldesrand in Stupferich

Im Herbst ist im Wald der Tisch gedeckt und das nicht nur für die Tiere. Wir entdecken Waldränder ganz neu von ihrer kulinarischen Seite. Gemeinsam bestimmen wir die Sträucher am Wegesrand und ihre Früchte, tauschen Rezepte aus und genießen verschiedene „Waldrandprodukte“.

Referentin: Stephi Bauer, Försterin, Beauftragte für  Waldnaturschutz und Waldökologie (Forstamt Stadt Karlsruhe)

Anmeldung AUSGEBUCHT!

Kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende für die Lebensmittel.

 

Samstag,  21. Oktober 2023 14 bis 18 Uhr

Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!

Samstag, 21. Oktober 2023   14.30 bis 18 Uhr

Backen im Holzbackofen - für Menschen jeden Alters

Heute backen wir gemeinsam im Holzbackofen. Zu Beginn bis

etwa 16 Uhr ist die Temperatur geeignet für Flammkuchen. Anschließend kann man Pizza, dann Brot, Brötchen oder Kuchen backen - zum Mitnehmen oder zum direkten Verzehr.

Anmeldung bis 21. Oktober 

Kosten: 5 Euro pro Familie für die Instandhaltung des Ofens  sowie die Bereitstellung von Brennholz. AUSGEBUCHT!

Freitag, 27. Oktober 2023  17:15 bis 19:45 Uhr

Halloween im Wald -

Rallye für Familien mit Kindern im Grundschulalter

Nachdem wir uns ein schützendes Amulett hergestellt  und unseren Treffpunkt beleuchtet haben, lösen wir die Aufgaben, die uns der Kürbiskopf im dunklen Wald stellt. Anschließend stärken wir uns mit Stockbrot am wärmenden Lagerfeuer.

Referentin: Regine Schirmer, Waldpädagogin

Anmeldung AUSGEBUCHT!

Kosten 10 Euro/Teilnehmenden, 5 Euro/Kind ab sechs Jahren 

Sonntag,  29. Oktober 2023  10 bis 13 Uhr

Achtsamer Waldspaziergang - Das Leben entschleunigen!

Erfahren Sie, wie Achtsamkeit während eines Waldspaziergangs geübt werden kann. Wir lassen uns mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein- und anschließend entspannt und voller Energie wieder auftauchen.

Kosten: 20 Euro, maximal 12 Teilnehmende

Anmeldung  bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin

E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349

Montag,  Dienstag, 30 bis 31. Oktober und Donnerstag, Freitag, 2. bis 3. November 2023  jeweils 9 bis 14 Uhr

Herbstferienprogramm: Unterm bunten Blätterdach

Der Herbst lädt uns ein, den Wald noch einmal mit allen Sinnen zu genießen bevor der Winter kommt. Wir erleben, wie sich die Tiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, richten uns ein gemütliches Lager ein und halten uns bei wilden Waldspielen warm. Wir entdecken die vielen verschiedenen Farben des Herbstes und erschaffen daraus eigene Kunstwerke. Die gemeinsame Ferienwoche beschließen wir am wärmenden Feuer. Das Programm findet zu einem großen Teil im Wald statt. Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit, das Waldklassenzimmer aufzusuchen.

Für maximal 20 Kinder im Grundschulalter

Kosten: 130 Euro/Kind, inklusive Materialkosten ohne Verpflegung 

Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin und

Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin

E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de  Telefon: 07236-7282

Hier finden Sie uns

Waldpaedagogik Karlsruhe
Linkenheimer Allee 10
76131 Karlsruhe

Kontakt

Rufen Sie einfach während unserer Sprechzeiten an

Montags 9 bis 11 Uhr und

Dienstags/Mittwochs 14 bis 16 Uhr

unter:

+49 721 1337354 +49 721 1337354

 

oder schicken Sie uns eine E-Mail:

waldpaedagogik@fa.karlsruhe.de

 

oder nutzen Sie unser Anmeldeformular für Veranstaltungen im Jahresprogramm oder

Anmeldeformular für Schulklassen/Kindergärten...

Druckversion | Sitemap
Sprechstunde: Montag 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Mittwoch 14 bis 16 Uhr Impressum