OKTOBER 2021
Samstag, 2. Oktober 14 bis 18 Uhr
Themenschwerpunkt Wald und Wasser
Wasser des Lebens - Waldgenusswanderung mit Whisky-Verkostung
Das Waldgebiet Oberwald/Rissnert liegt in einer alten Fluss-
landschaft, der "Kinzig-Murg-Rinne". auf Schritt und Tritt findet man
hier Spuren der Flüsse, die vor etwa 10.000 Jahren durch dieses
Gebiet geflossen sind. Bei der circa fünf Kilometer langen Wande-
rung entdecken wir die Vielfalt dieses Waldes und verkosten unter riesigen Eichen den einen oder anderen Whisky, "Uisge beatha- Wasser des Lebens".
Referent: Bernd Struck, Förster (Stadt Karlsruhe) und Christian Körber, Whiskyexeperte
Anmeldung bis 24. September
Kosten: 60 Euro / Teilnehmenden inklusive Whiskyverkostung
Freitag, 8. Oktober 15.30 bis 18.30 Uhr
Pilze - Netzwerker und Tauschhändler im Untergrund
Pilze sind außergewöhnliche Lebewesen und spielen sowohl im Wald als
auch in unserem täglichen Leben eine immense Rolle. Was wir allgemein
als Pilz bezeichnen ist (nur) der Fruchtkörper mit den Sporen. Das eigentliche Lebewesen Pilz lebt im Verborgenen. Erleben Sie bei unserem Wissens-Erlebnis-Spaziergang im Rüppurrer Herbstwald unter anderem einen
Einblick in die faszinierende Baum-Pilz-Lebensgemeinschaft und in weitere erstaunliche Pilzaktivitäten.
Bitte beachten: Es geht weder um Bestimmungsübungen noch um das Sammeln von Speisepilzen!
Referentin: Daniela Schneider, Wald-, Natur- und Erlebnispädagogin
Anmeldung bis 1. Oktober
Kosten: 15 Euro / Teilnehmenden
Samstag, 9. Oktober 11 bis 17 Uhr
Herbstbasteln am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Naturmaterialien stellt uns der Wald in dieser Jahreszeit reichlich zur Verfügung. Familien können ihrer Kreativität und Bastelfreude freien Lauf lassen. Wer von
der Anstrengung durstig geworden ist, kann an der Apfelsaftpresse einen
frischen Saft trinken. Weitere kulinarische Köstlichkeiten gibt es im Wald-Café.
ohne Anmeldung
Kosten: Bastelbeitrag 5 Euro / Familie
Samstag, 09. Oktober 12.30 bis 16.30 Uhr
freies Schnitzen
Auch beim Herbstbasteln stehen wir Ihnen für
Fragen und Beratungen zum Thema Holzbearbeitung
zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, was
Sie mit Holz gestalten wollen.
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Ohne Anmeldung - Wir freuen uns über eine Spende!
Samstag, 16. Oktober 10 bis 14 Uhr
Spiele aus Grünholz selbst gemacht
Ob Wikingerschach, Mensch ärgere dich nicht, oder ein
selbst ausgedachtes Spiel – Wir gestalten ein Spielbrett, schnitzen die Spielfiguren aus frischem Weichholz und
malen sie bunt an.
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Anmeldung: bis 8. Oktober
Kosten 20 Euro/Teilnehmenden, 10 Euro/Kind ab sechs Jahren, 40 Euro/Familie, inklusive Materialkosten für ein Spiel.
Kinder (ab sechs Jahre) können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Freitag, 22. Oktober 15 bis 16.30 Uhr
Wald im Wandel der Jahreszeiten - Herbst im Oberreuter Wald
Genießen Sie einen entspannenden Ausflug in den farbenprächtigen Wald.
Erfahren Sie, warum sich die Blätter bunt färben und entdecken Sie weitere Geheimnisse der Natur.
Referent: Andreas Ott – Förster und Waldpädagoge
Anmeldung bis 15. Oktober
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Samstag, 23. Oktober 14 bis 16.30 Uhr
Wie im Schlaraffenland
– Kulinarischer Genuss vom Waldesrand
Im Herbst ist im Wald der Tisch gedeckt und das nicht nur für die Tiere. Wir entdecken Waldränder ganz neu von ihrer kulinarischen Seite. Gemeinsam bestimmen wir die Sträucher am Wegesrand und ihre Früchte, tauschen Rezepte aus und genießen verschiedene „Waldrandprodukte“.
Referentin: Stephi Bauer, Försterin, Beauftragte für Waldnaturschutz und Waldökologie (Stadt Karlsruhe)
Anmeldung bis 15. Oktober
Kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende für die Lebensmittel.
Freitag, 29. Oktober 17 bis 20 Uhr
Halloween im Wald - Familienrallye
Wenn wir die Aufgaben lösen, die uns die Halloweengeister und Kürbisköpfe stellen, finden wir unseren Weg durch den dunklen Wald und können uns anschließend am wärmenden Lagerfeuer stärken.
Referentin: Regine Schirmer, Waldpädagogin
Anmeldung bis 22. Oktober
Kosten 15 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind ab sechs Jahren, jedes weitere Familienmitglied 8 Euro
Samstag, 30. Oktober 14 bis 18 Uhr
Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Samstag, 30. Oktober 14 bis 18 Uhr
Backen im Holzbackofen - für Menschen jeden Alters
Heute backen wir gemeinsam im Holzbackofen. Zu Beginn bis
etwa 15.30 Uhr ist die Temperatur geeignet für Flammkuchen. Anschließend kann man Pizza, dann Brot, Brötchen oder Kuchen backen - zum Mitnehmen oder zum direkten Verzehr.
Zutaten oder Teige müssen mitgebracht werden ebenso wie Schüsseln und andere Gerätschaften!
Ohne Anmeldung
Kosten: 5 Euro pro Familie für die Instandhaltung des Ofens sowie die Bereitstellung
von Brennholz.