NOVEMBER 2021
Dienstag, 2. bis Freitag 5. November jeweils 9 bis 14 Uhr
Herbstferienprogramm: Unterm bunten Blätterdach
Der Herbst lädt uns ein, den Wald noch einmal mit allen Sinnen zu genießen bevor der Winter kommt. Wir erleben, wie sich die Tiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, richten uns ein gemütliches Lager ein und halten uns bei wilden Waldspielen warm. Wir entdecken die vielen verschiedenen Farben des Herbstes und erschaffen daraus eigene Kunstwerke. Die gemeinsame Ferienwoche beschließen wir am wärmenden Feuer. Das Programm findet zu einem großen Teil im Wald statt. Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit, das Waldklassenzimmer aufzusuchen.
Für maximal 18 Kinder im Grundschulalter
Kosten: 110 Euro/Kind, inklusive Materialkosten ohne Verpflegung
Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin und
Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin
E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de
Telefon: 07236-7282
Samstag, 6. November 9.30 bis 11.30 Uhr
Holzernte wie in früheren Zeiten
Heute haben Sie Gelegenheit, mit historischen Werkzeugen wie in der
guten alten Zeit unter Anleitung des Försters einen Baum zu fällen und
zu bearbeiten.
Referent: Martin Kurz, Förster (ForstBW)
Anmeldung bis 29. Oktober
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Samstag, 6. November 13 bis 16 Uhr
Licht in der dunklen Jahreszeit –
Laternen und Lichtobjekte aus Weidenruten
Wir gestalten eine Laterne aus Weidenruten mit farbigem Seidenpapier.
Referentin: Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin
Anmeldung bis 29. Oktober
Kosten: 12 Euro / Teilnehmenden 8 Euro / Kind ab sechs Jahren, inklusive Materialkosten für eine Laterne
Termin steht noch nicht fest!
Stille Wanderung auf dem Schöpfungsweg "Waldzeit" in Karlsruhe Hohenwettersbach
Nach einem kurzen Impuls wandern wir in Stille entlang des Waldzeit-Weges, erleben die Kraft des Waldes und spüren uns als Teil der Schöpfung.
Für den circa 3,5 Kilometer langen Weg mit etwa 50 Höhenmetern nehmen wir uns ungefähr zwei Stunden Zeit. Am Ende des Weges besteht die Möglichkeit einer Reflexion.
Referent: Bernd Struck, Förster
Anmeldung bis ???
kostenlose Veranstaltung!
Sonntag, 7. November 14 bis 16:00 Uhr
Überwinterung der Tiere
Was brauchen Igel, Wildbienen, Schmetterlinge und Co zum Überwintern und wie können wir ihnen helfen? Heute Nachmittag lernen wir unterschiedliche Überwinterungsstrategien kennen und bekommen Tipps für die Anlage für Überwinterungshilfen im Garten und auf dem Balkon. Zum Schluss bauen wir auf dem Gelände des Waldklassenzimmers ein Überwinterungsquartier für Igel.
Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin
Anmeldung bis 29. Oktober
Kostenlose Veranstaltung!ung - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Samstag, 13. November 9 bis 13 Uhr
Holzernte heute –
mit den Forstwirten im Bergwald unterwegs
Wenn im Herbst die Bäume ihre Blätter verlieren, beginnt im Wald die
Holzernte. Erfahren Sie, nach welchen Kriterien in einem naturnah und nachhaltig bewirtschafteten Wald die zu fällenden Bäume ausgewählt
werden. Erleben Sie die Fällung und den bodenschonenden Transport.
Außerdem zeigen wir, was aus dem gewonnenen Rohstoff alles entsteht.
Referenten: Frank Weber, Forsttechniker und Forstwirte
Anmeldung bis 5. November
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Freitag, 19. November 14.30 bis 17 Uhr
Adventskränze, -gestecke und Dekoration selbst gemacht
Unter Anleitung einer erfahrenen Floristin können Adventskränze und Türschmuck für die Vorweihnachtszeit gebastelt werden.
Referentin: Margit Kurz, Floristin
Anmeldung bis 12. November – Kosten: 22 Euro / Teilnehmenden inklusive Reisig zuzüglich Materialkosten für Dekoration wie zum Beispiel Kerzen, Schleifen...
Freitag, 19. November 17.30 bis 19 Uhr
Laternenwanderung im dunklen Wald
- für Familien mit Kindern ab vier Jahren, nicht für Kinderwagen geeignet!
Bei einem Spaziergang mit Laternen durch den Wald sorgen zwei Musikerinnen mit Gesang und Gitarre für musikalische Unterhaltung. Laternen können mitgebracht werden. Es werden auf Wunsch aber auch Windlichter zur Verfügung gestellt.
Referentinnen: Lotti Schrabnelli und Peggy Püschel
Anmeldung bis 12. November - Wir freuen uns über eine Spende für die Musikerinnen.
Samstag, 20. November 11 bis 17 Uhr
Adventsbasteln
für Erwachsene und Familien mit Kindern jeden Alters
Die Adventszeit rückt näher und es wird Zeit das Zuhause weihnachtlich zu dekorieren. Ob Sie unter Anleitung einer erfahrenen Floristin basteln oder selber kreativ werden wollen, bleibt Ihnen überlassen. Auch die Schnitzwerkstatt ist geöffnet. Für Kinder haben wir uns ein spezielles Bastelprogramm ausgedacht.
Im Waldcafé kann man sich herzhafte und adventliche Leckereien schmecken lassen.
Ohne Anmeldung
Kosten: Bastelbeitrag 7 Euro / Familie (inklusive Material für einen Kranz oder ein Gesteck)
Samstag, 20. November 12.30 bis 16.30 Uhr
freies Schnitzen
Auch beim Adventsbasteln stehen wir Ihnen für
Fragen und Beratungen zum Thema Holzbearbeitung
zur Verfügung. Sie können selbst entscheiden, was
Sie mit Holz gestalten wollen.
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Ohne Anmeldung - Wir freuen uns über eine Spende!
Samstag, 20. November 14 bis 17 Uhr
Wildes Grün im Winter
Auch in der winterlichen Natur finden Sie essbare Wildpflanzen, die Ihren Speisezettel schmackhaft und vitalstoffreich ergänzen können. Hier erfahren und erleben Sie welche das sind. Mit Baumtee, Wintersmoothie sowie weiteren wilden Köstlichkeiten und einem Einblick in die essbare Wurzelwelt lassen wir den Nachmittag ausklingen.
Referentin: Daniela Schneider, Wald-, Natur- und Wildnispädagogin
Anmeldung bis 12. November - Kosten: 15 Euro / Teilnehmenden zuzüglich 10 Euro für Verkostung und Online Materialien
Samstag, 27. November 10 bis 14 Uhr
Kreativ in der Holzwerkstatt: einfache Krippenfiguren schnitzen
Die ersten eigenen, einfachen Krippenfiguren selbst geschnitzt
an nur einem Tag! Denn Weihnachten kommt bestimmt!
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Anmeldung bis 20. November – Kosten 20 Euro / Teilnehmenden,
10 Euro / Kind ab sechs Jahren, 40 Euro / Familie, inklusive Materialkosten
Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen!