Kindergeburtstage

Die Waldpädagogik Karlsruhe stellt ausgebildeten Wald- und NaturpädagogInnen das Waldklassenzimmer für die Durchführung von Kindergeburtstagen zur Verfügung. Bitte rufen Sie direkt bei diesen an bzw. schicken Sie ihnen eine E-Mail, um einen Termin und alles Weitere zu besprechen (Telefon und E-Mail siehe weiter unten). Die Wald- und NaturpädagogInnen regeln dann alles Organisatorische mit unserem Büro. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es einige Tage dauert, bis sich unsere Pädagoginnen bei Ihnen rückmelden. EINE TERMINVEREINBARUNG ÜBER DAS BÜRO DER WALDPÄDAGOGIK unter der Nummer 1337354  IST NICHT MÖGLICH.

 

Kosten

Ein Kindergeburtstag kostet montags bis freitags 60 Euro pro Stunde,

am Wochenende 80 Euro pro Stunde.

Hinzu kommt eine Nutzungsgebühr für das Waldklassenzimmer:

Nutzung  von Außengelände und WC                                           15 Euro

Nutzung einer Grillstelle inklusive Brennholz                                25 Euro

Nutzung des überdachten Bereichs der Grünholzwerkstatt          10 Euro

Nutzung des Gebäudes                                                                 20 Euro

  • Ein Kindergeburtstag ist für Kinder bis etwa 12 Jahre geeignet
  • Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dauerhaft anwesend sind!
  • Der Kindergeburtstag beginnt mit der Ankunft des/der Pädagog*in und endet mit dessen/deren Gehen. Es ist nicht möglich, ohne die Anwesenheit  eines/r WPädagog*in auf dem Gelände zu bleiben.
  • Sie als Erwachsener sorgen für Speisen und Getränke.
  • Auf Wunsch kann auch an einer Feuerstelle gegrillt werden.
  • Wegen der Trockenheit und der damit  verbundenen Waldbrandgefahr kommt es in den Sommermonaten immer wieder zu (auch kurzfristigen) Sperrungen der  Grillstellen/des Ofens. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Zur Zeit bieten unsere Wald/NaturpädagogInnen folgende Angebote an, die aber nach Absprache mit Ihnen individuell an die Wünsche des Geburtstagskindes angepasst werden können:

Oliver Bardon

Wald-, Wildnis- und Erlebnispädagoge

 

Termine für Kindergeburtstage  nach Vereinbarung.

Freitags keine Termine möglich!

Dauer: 3 bis 4 Stunden (je nach Programm, Gruppe und Wunsch)

 

E-Mail: oliver.bardon@gmx.net

Telefon: 0177 7355 155

 

Programm:

Im Folgenden sind die Programmpunkte beschrieben, die für Kindergeburtstage zur Auswahl stehen. In der Regel gilt es, sich dabei für einen Programmpunkt zu entschieden, der dann gemeinsam durchgeführt wird. Kombinationen von Programmpunkten sind nur dort möglich, wo es explizit genannt wird (Programmpunkte Nr. 4, 5 und 6). Bitte beachten Sie dabei auch die Altersangaben!

 

1. Baumklettern

Wer hat nicht Spaß daran, nach Herzenslust auf Bäume zu klettern? Leider sprechen im Alltag  oft Gefahren und Verbote dagegen! Bei uns im Wald steht dem nichts im Wege: unter Sicherheitsbegutachtung der Bäume und dem Einsatz professioneller Seiltechnik kann das Abenteuer Baumklettern beginnen!

Nach einer kurzen Einführung und dem Anlegen der Klettergurte geht es auch schon ab in die Höhe. Unterschiedliche Bäume und Schwierigkeitsgrade sorgen dabei für Abwechslung und Herausforderung. Dabei lernen wir auch ganz nebenbei verschiedene Bäume besser kennen!

Da das gesicherte Klettern für die Kinder nacheinander stattfindet, sollte die Gruppe nicht allzu groß sein. (Tipp: Nicht mehr als 10 Kids)

Alter: 6 bis 10 Jahre

 

2. Bogenschießen

Pfeil und Bogen haben für viele von uns eine hohe Anziehungskraft. Seit den Zeiten der Jäger und Sammler ist dieses Thema tief in uns drin und weckt große Begeisterung!

Doch um richtig schießen zu können braucht es auch die richtigen Voraussetzungen: Genug Platz, gutes Material sowie professionelle Einweisung und Begleitung – damit läuft das Bogenschießen nicht nur sicher ab, sondern bietet besonders viel Freude bleibende Erinnerung!

Auch für Abwechslung ist dabei gesorgt: Verschiedene Bogentypen und -stärken können ausprobiert und mithilfe einer durchdachten Schritt-für-Schritt Durchführung sinnvoll ausgetestet werden. Konzentration und Durchhaltevermögen werden hier spielerisch gestärkt, wobei auch verschiedene Ziele diese immer aufrechterhalten und den Spaß-Faktor weiter erhöhen! 

Also auf zur Bogenjagd: Hier könnt ihr euch sinnvoll austoben!

Da das Bogenschießen doch ein wenig Kraft erfordert, sollten die Kids mindestens 8 Jahre alt sein!

Alter: 8 bis 12 Jahre

 

3.  GPS-Schatzsuche

„Moderne Schatzsuche im Wald“ – hinter diesen Begriffen verbirgt sich nicht nur eine tolle Gemeinschafts-Aufgabe mit spannender Technik, sondern vor allem viel Spaß! Der Hardtwald vor unseren Toren bietet die perfekte Umgebung mit vielen natürlichen Verstecken, und in einem davon wartet sie auf euch: Unsere große, hölzerne Schatztruhe. Aber ihr müsst euch schon als echte Spürnasen erweisen, um sie zu finden! Seid ihr bereit dafür?

Ans Ziel führen werden euch unsere modernen GPS-Geräte, die ihr bei der gesamten Aktion nutzen könnt. Zunächst gibt es eine kurze Erklärung und einen ersten Test auf dem Gelände, damit ihr richtig vorbereitet loslegen könnt! Und dann geht es auch schon ab in den Wald:

Verschiedene Stationen müssen gefunden und Dinge enträtselt werden, die uns Schritt für Schritt näher zum Ziel bringen. Am Ende wartet noch eine Abenteuer-Aufgabe auf die Spürnasen, um den Schatz gemeinsam heben zu können! Spannung garantiert!!

Alter: 8 bis 12 Jahre

 

4. Feuermachen und Lagerfeuer

Feuer hat eine tiefe, ursprüngliche Anziehungskraft auf uns!  Außerdem war Feuer viele Jahrtausende lang zentral für das Überleben. Die Verbindung zu diesem Element ist tief in uns verwurzelt. Dieser Faszination wollen wir nachgehen, völlig „echt“ und ohne „faulen Zauber“, der bei diesem Thema sonst oft beigemischt wird! Also sei neugierig und wage dich ans Feuermachen mit und in der Natur!

Wie wird das ablaufen? Wir werden natürliche Materialien für ein Feuer kennen lernen und in einem kleinen Rundgang selbst im Wald suchen. Mit genug gutem Natur-Material ausgestattet stehen dir danach verschiedene Hilfsmittel und Methoden zur Verfügung, die du ausprobieren kannst. Mit einigen Tipps und Tricks gilt es, ganz ohne Feuerzeug und Grillanzünder bei nahezu jedem Wetter ein Feuer zu entfachen. Das ist nicht nur aufregend und lehrreich, sondern erfüllt uns bei Erfolg auch mit einem ganz besonderen Stolz!

Anschließend kann dieses Feuer natürlich als Lagerfeuer für Stockbrot oder Grillgut genutzt werden. Schwierigkeitsgrad und Feuer-Methode können dabei auf das Alter der Kids angepasst werden, sodass das Feuermachen sowohl für jüngere als auch für ältere Kids spannend und geeignet ist!

(Dieser Programmpunkt kann je nach Länge der Veranstaltung auch verkürzt und mit den Programmpunkten 5 oder 6 kombiniert werden.)

Alter: 6 bis 12 Jahre

 

5. Spurensuche im Wald

Der Wald ist voller Tiere - aber nur wenige bekommen wir zu sehen. Wer allerdings weiß, worauf er zu achten hat, kann viele Spuren von ihnen im Wald entdecken! Unter gespannter Aufmerksamkeit in einem besonders gut geeigneten Waldstück in der Nähe des Waldklassenzimmer-Geländes gilt es als echte Wald-Detektive auf die Suche nach Beweisen zu gehen, dass wilde Tiere bei uns im Wald leben – manchmal nur wenige Schritte von uns entfernt.

Wir gehen auf die Suche nach den Spuren und Zeichen, die sie uns hinterlassen haben, ganz so wie es Naturvölker schon viele Jahrtausende tun! Mit etwas Glück können wir dabei spannende Dinge finden und das ein oder andere Spuren-Rätsel lösen! Also tauch‘ ein in diese spannende Welt und komm‘ mit auf Spurensuche!

(Dieser Programmpunkt kann je nach Länge der Veranstaltung auch mit den Programmpunkten 4 oder 6 kombiniert werden.)

Alter: 6 bis 10 Jahre

 

6. Zusatz-Baustein: Waldhütten bauen

Aus Ästen, Stöcken und anderem Waldmaterial eine Waldhütte zu bauen ist ein Riesenspaß und die Lieblingsbeschäftigung vieler Kinder im Wald. Außerdem macht es gemeinsam mit Freunden noch mehr Spaß und schafft Gemeinschaft!

In einem geeigneten Waldstück unweit des Waldklassenzimmer-Geländes kann bei uns diesem Bedürfnis nach Herzenslust Raum gegeben werden! Die Kinder können sich hier austoben und ihrer Kreativität freien Raum lassen – unterstützt mit ein paar einfachen Werkzeugen und Tipps, und unter Beachtung aller nötigen Sicherheits-Aspekte, damit auch alle richtig von diesem gemeinsamen Spaß profitieren können!

(Dieser Programmpunkt kann je nach Länge der Veranstaltung auch mit den Programmpunkten 4 oder 5 kombiniert werden.)

Alter: 6-10 Jahre

Thomas Katz

Erzieher, Grünholzschnitzer und  Handwerksmeister

 

Termine für Kindergeburtstage  nach Vereinbarung.

Termine nur am Wochenende, bevorzugt samstags

Dauer: Etwa 3 Stunden

E-Mail: ThomasKatzBau@web.de

Telefon: 0163 719 3093

1. Löffel schnitzen

Aus frischem Holz schnitzen wir uns einen Löffel. Wer will, kann  ihn direkt danach testen und  den Geburtstagskuchen damit verspeisen.

Auch das Löffeln einer über dem Feuer zubereiteten Suppe ist möglich. Ein entsprechenderpsrehnder Kessel ist vorhanden. Rezepte erhalten Sie beim Schnitzer. 

Alter: ab 8 Jahre, nach oben keine Grenze

 

 

2. Schwerter  schnitzen

und eine Einweisung in den Kampf mit Schwertern erhalten.

Eine Turnierrunde mit Polsterwaffen inklusive

Alter:ab 8 Jahre, keine Grenze nach oben

Hier finden Sie uns

Waldpaedagogik Karlsruhe
Linkenheimer Allee 10
76131 Karlsruhe

Kontakt

Rufen Sie einfach während unserer Sprechzeiten an

Montags 9 bis 11 Uhr und

Dienstags/Mittwochs 14 bis 16 Uhr

unter:

+49 721 1337354 +49 721 1337354

 

oder schicken Sie uns eine E-Mail:

waldpaedagogik@fa.karlsruhe.de

 

oder nutzen Sie unser Anmeldeformular für Veranstaltungen im Jahresprogramm oder

Anmeldeformular für Schulklassen/Kindergärten...

Druckversion | Sitemap
Sprechstunde: Montag 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Mittwoch 14 bis 16 Uhr Impressum