Projekttage
Durch ein - oder mehrtägige Projekttage, u.U. in Kombination mit Nutzung der Holzwerkstatt oder in Verbindung mit unseren Kooperationsprojekten kann erworbenes Wissen vertieft werden.
Alles paletti?
Unter diesem Motto bauten im Januar 2016 12 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus am Waldzentrum Karlsruhe Sitzgelegenheiten aus alten Holzpaletten. Das Projekt gehört zu verschiedenen Angeboten, die die Waldpädagogik Karlsruhe zum Thema nachhaltiger Umgang mit dem Rohstoff Holz durch Upcycling anbietet.
Die Teilnehmenden aus der Klasse 10 BO des Alfred-Grosser-Schulzentrums in Bad Bergzabern, sollen für eine Berufsausbildung fit gemacht werden. „Keiner ohne Abschluss“ nennt sich das Projekt, mit dem SuS eine bessere Chance auf dem Arbeitsmarkt eröffnet werden soll. Hierzu führen sie dieses ganzheitliche Projekt durch, in dem mit Kopf, Herz und Hand gearbeitet wird.
Von der Recherche über die Planung bis zur Fertigstellung lag das Projekt in der Eigenverantwortung der Teilnehmenden. Unterstützt wurden sie dabei von den Freiwilligendienstlern (BFD und FÖJ) der Waldpädagogik. Diese hatten auch die notwendigen Paletten besorgt und den sachgemäßen Umgang mit den Werkzeugen eingeübt. Ursprünglich sollte die Klasse in zwei Gruppen an insgesamt sechs Vormittagen jeweils eine Bank für zwei bis drei Personen herstellen. Die Klasse war dann aber so begeistert und geschickt, dass die Zeit auch noch für die Produktion eines Tisches reichte.
Die Möbel wurden auf dem Gelände des Waldzentrums aufgestellt und werden nun von anderen Gruppen in den Pausen als Sitzgelegenheit genutzt. Weitere Bauaktionen mit anderen Jugendlichen sollen folgen. Dabei ist es auch möglich, die Möbel für den eigenen Schulhof mitzunehmen. Je nach Zielgruppe werden auch Diskussionen über den ressourcenschonenden Umgang mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz und verschiedenen Zertifizierungen (FSC und andere) eingeplant und auch das eigene Konsumverhalten reflektiert.
Landart
Der kreative Umgang mit Naturmaterialien ist in jeder Altersgruppe möglich und kann sowohl als klassische waldpädagogische Veranstaltung, als auch bei ein- und mehrtägigen Projekttagen umgesetzt
werden.
weitere Projektbeispiele:
- Ökosystem Wald,
- Heckenpflanzung,
- Wildbienen-Nisthilfen,
- Nistkastenbau,
- Teichanlage,
- Trockenmauer, ...
Färben mit Pflanzen