Freitag, 5. Mai 2023 19 bis 21 Uhr
Ausflug zu den Waldmaikäfern im Oberreuter Wald
„Jeder weiß, was so ein Maikäfer für ein Vogel sei…“ Dieser Spruch von Wilhelm Busch zeigt, welche Bedeutung dieser besondere Käfer weit über den Wald hinaus erreicht hat. Nehmen Sie teil an einem Phänomen, das nur alle vier Jahre stattfindet und erfahren Sie informative Hintergründe zu den dicken Brummern.
Referent: Andreas Ott, Forstassessor und zert. Waldpädagoge
Anmeldung bis 30. April
kostenlose Veranstaltung - wir freuen uns über eine Spende
Samstag, 6. Mai 2023 10 bis 14 Uhr
Geschenke schnitzen
Mutter- und Vatertag stehen vor der Tür. Wäre es nicht eine gute Idee, zusammen mit einem Erwachsenen ein tolles Geschenk für die Eltern zu schnitzen?
Referent: Thomas Katz, Grünholzschnitzer und Erzieher
Anmeldung bis 30. April
Kosten: 15 Euro/Teilnehmenden, 10 Euro/Kind, 35 Euro/Familie,
inklusive Materialkosten. Geeignet für Kinder ab mindestens sechs
Jahren.
Samstag, 6. Mai 2023 14 bis 17:30 Uhr
Vielfalt am Knittelberg
Unterwegs auf dem Biodiversitätspfad
Bei einer kleinen Rundwanderung von 6 km, aber einigen Höhenmetern erkunden wir den Knittelberg. Neben tollen Aussichten in die Ferne bietet der Knittelberg mit seinen Streuobstwiesen, Hohlwegen und dem Bergwald eine einzigartige krabbelnde, grüne, geologische und landschaftsgeschichtliche Vielfalt, die es zu entdecken gilt.
Referent*innen: Jonas Wehrle, Revierförster und Stephi Bauer, zuständige Försterin für Waldökologie und Naturschutz im städtischen Forstamt
Anmeldung bis 2. Mai
kostenlose Veranstaltung - wir freuen uns über eine Spende!
Samstag, 6. Mai 2023 15 bis 18 Uhr
Wildnis erleben: Wilde Waldküche
Bei einem Spaziergang durch den Frühlingswald sammeln wir essbare Wildpflanzen und kochen uns daraus zusammen mit anderen Zutaten am Lagerfeuer ein leckeres Waldmenü.
Referent: Oliver Bardon, Wald- und Wildnispädagoge,
erlebnispädagogischer Trainer
Anmeldung bis 2. Mai AUSGEBUCHT!
Kosten: 15 Euro/Teilnehmenden, 12 Euro/Kind, inklusive Kosten für Essen und Getränke
Sonntag, 7. Mai 2023 7.30 bis etwa 9.30 Uhr,
Mit offenen Ohren durch den Wald:
Vogelstimmen im Fasanengarten
Lernen Sie bei diesem Spaziergang die Vielfalt der gefiederten Waldbewohner kennen.
Referent: Oliver Harms, Diplom Geoökologe und Ornithologe
Anmeldung bis 2. Mai AUSGEBUCHT!
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns über eine Spende
Sonntag, 7. Mai 2023 14 bis 17 Uhr
Interaktives Theater im Wald "Es ist etwas im Busch"
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Alles beginnt mit einer Geschichte, die im Wald an einem schönen Platz, erzählt und mit Figuren, Masken oder Objekten vorgespielt wird. Aber nicht die ganze Geschichte! Denn dann dürfen die Teilnehmenden Theaterpuppen mit Stöcken, Blättern, Zweigen oder Wurzeln gestalten. Mithilfe der entstandenen Naturwesen erfinden Sie ihren eigenen Verlauf der Geschichte, die den Anderen im Anschluss vorgespielt wird.
Referentin: Anke Scholz, Puppenspielerin und zert. Waldpädagogin
Anmeldung bis 30. April
Kosten: 15 Euro/Teilnehmenden, 12 Euro/Kind
Samstag, 13. Mai 2023 11 bis 17 Uhr
Tag der offenen Tür
Biologische Vielfalt (im Wald)
Heute laden Forstamt und Waldpädagogik Karlsruhe zum Tag der offenen Tür ein. Am Waldklassenzimmer und am Waldzentrum gibt es zahlreiche Aktionen und Informationen zum Thema „Vielfalt im Wald“: Aus Grünholz können Waldtiere gebastelt oder Stempel mit Tierspuren und Blättern in selbstgesägte Baumscheiben gebrannt werden. Die vielfältige Waldküche kann anhand von Gierschpfannkuchen oder Brennnesselchips gekostet werden und eine Pflanzen-Challenge zeigt die Vielfalt der aktuell blühenden Arten auf dem Waldklassenzimmergelände. In Aquarien und Terrarien können Krabbeltiere unterschiedlichster Art gesucht und betrachtet werden und auch zur Vielfalt der Holznutzung gibt es eine Mitmachaktion.
Interessierte Waldbesucher*innen können sich darüber hinaus an den Forstinfoständen über die zukünftige Waldentwicklung, Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald und die Problematik invasiver Neueinwanderer unter den Pflanzen und Tieren informieren.
Auch andere Institutionen wie beispielsweise das Staatliche Museum für Naturkunde oder der Nationalpark Schwarzwald sind mit vielfältigen interaktiven Angeboten vor Ort. Lassen Sie sich überraschen! Für die Bewirtung ist ebenfalls gesorgt.
ohne Anmeldung kostenloses Angebot
Samstag, 20. Mai 2023 10.30 bis 14.30 Uhr
Auf den Spuren der Wildkatze im Nordschwarzwald -
Familienwanderung auf dem Wildkatzenpfad im Gaistal
Es ist zwar unwahrscheinlich, dass wir die Wildkatze bei diesem abenteuerlichen Spaziergang über Stock und Stein live erleben werden. Aber an den interaktiven Stationen auf dem sechs Kilometer langen Premiumpfad erfahren wir allerhand Wissenswertes über diese scheue Waldart.
Proviant mitbringen und an festes Schuhwerk denken! Achtung: Der Weg ist nicht kinderwagentauglich!
Referentin: Heike Rösgen, BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein
Anmeldung über Tourismusbüro Bad Herrenalb Tel: 07083 5005-55 oder info@badherrenalb.de
Sonntag, 21. Mai 2023 11 bis 18 Uhr
Naturparkmarkt in Durlach
Frische, regionale Produkte, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sowie vielfältige Informationen zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord erwarten Sie beim Naturparkmarkt in Durlach. An diesem Tag öffnet das frisch renovierte historische Rathaus seine Pforten für einen Tag der offenen Tür. Die Erzeuger garantieren für einen lückenlosen Herkunftsnachweis sowie für Qualität und Frische. Auch die Waldpädagogik Karlsruhe ist mit einem Stand dabei und bietet interaktive Aktionen für die ganze Famile an!
ohne Anmeldung - kostenloses Angebot
Mittwoch, 31. Mai 2023 14 bis 18 Uhr
Ferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
Heute haben wir geöffnet, ohne ein spezielles Programm anzubieten. Gebäude und Außengelände des Waldklassenzimmers stehen zum Entdecken, Staunen und freien Spiel zur Verfügung.
Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr!
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!