Juni 2023

 

ab Montag, 12. Juni 2023, jeweils 17.30 bis 19 Uhr, 6 Termine

Kundalini Yoga am Waldzentrum

Kundalini Yoga im Wald ist ein besonderes Naturerlebnis. Verschiedene Atemübungen und Klangmeditationen sind Bestandteile der Yogastunde. Wir stärken unsere Selbstwahrnehmung und bringen den Fokus auf das Hier und Jetzt. Der Körper wird mit frischer Energie und Freude aufgeladen.

Kosten: 80 Euro/Teilnehmenden für sechs Termine, maximal 12 Teilnehmende

Anmeldung  bei Petra Kiefer, zertifizierte Kundalini Yoga Lehrerin

E-Mail kiefer-petra@web.de   Telefon 0171 9597 351

Mittwoch, 7. Juni 203  14 bis 18 Uhr

Pfingstferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute ist das Gelände rund um das Waldklassenzimmer geöffnet. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung  - kostenlose Veranstaltung!

 

Freitag, 16. Juni 2023, 14 -18 Uhr

MorgenWald – Lasst uns gemeinsam den Wald der Zukunft gestalten!

Mit einem offenen Beteiligungsformat möchte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Karlsruhe alle ansprechen, die sich für den Wald der Zukunft interessieren. Jung und Alt, Fachleute und interessierte Laien treffen sich dazu im Waldzentrum Karlsruhe (Linkenheimer Allee 10) und bringen ihre Ideen und Vorstellung für den Wald von Morgen mit ein. Sie als Teilnehmende arbeiten dabei kreativ und frei zu verschiedenen Themenfeldern und Fragen rund um den Wald von Morgen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für kostenlose Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Nähere Infos und Anmeldung unter:

www.morgenwald-sdw.de

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert. VERANSTALTUNG ABGESAGT!

Freitag, 16. Juni  2023 16.30 bis 18.30 Uhr

Von alten Zwergen, knorrigen Riesen und der Harfe im Wald - Radtour zu  imposanten Baumgestalten im Hardtwald

Warum sieht jeder Baum anders aus? Wie entstehen skurrile Baumgestalten?  Auf einer kleinen Radtour lernen wir viele Baumgestalten und ihre Geschichte kennen.  

Referent: Martin Kurz, Revierförster Wildpark (Staatswald)

Anmeldung bis 12.Juni

kostenlose Veranstaltung  - Wir freuen uns aber über eine Spende!

Samstag, 17. Juni  2023  10 bis 14 Uhr

Meditatives Schnitzen

In dieser anstrengenden Zeit ist es hilfreich, manchmal alles beiseite zu legen und sich auf einfache Tätigkeiten zu konzentrieren. Wir beginnen mit einer Einweisung ins Schnitzhandwerk. Danach geht es mit einigen Achtsamkeitsübungen weiter. Anschließend kann sich jeder sein Holzstück suchen und bearbeiten. So entsteht ein ganz eigenes Kunstwerk...

Referent: Thomas Katz, Grünholzschnitzer

Anmeldung bis 12. Juni

Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden inklusive Materialkosten

Samstag,  17. Juni  2023  14.30 bis 16 Uhr

Vielfalt im Wasser- Teichkino am Waldklassenzimmer

Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren

Wir lauschen dem Froschkonzert, beobachten die Luftakrobatik der Libellen und keschern Insektenlarven. Außerdem lernen wir einige ganz besondere Wasserpflanzen kennen.

Referentin: Heike Rösgen, Diplom Biologin, M.Sc. Umwelt und Bildung und zert. Waldpädagogik

Anmeldung bis  12. Juni

Kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende!:

Sonntag, 18. Juni 2023  10 bis 13 Uhr

Achtsamer Waldspaziergang

Erfahren Sie, wie Achtsamkeit während eines Waldspaziergangs geübt werden kann. Wir lassen uns mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein, um anschließend entspannt und voller Energie wieder aufzutauchen.

Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden

Anmeldung  bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin

E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349

Freitag, 23. Juni  2023  17.30 bis 20.30 Uhr

Schmeck den wilden Sommer

mit Verkostung

Referentin: Daniela Schneider, Wald-, Natur- und Wildnispädagogin

Anmeldung bis 18. Juni

Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden, zuzüglich 10 Euro für Verkostung und Online-Materialien AUSGEBUCHT!

Samstag, 24. Juni 2023 14 bis 18 Uhr

Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute ist das Gelände rund um das Waldklassenzimmer geöffnet. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung  - kostenlose Veranstaltung!

Samstag, 24. Juni 2023  15 bis 16 Uhr

Märchenzauber

- für Familien mit Kindern von vier bis acht Jahren

Tretet ein in den Märchenwald, spitzt die Ohren und lauscht Märchen von Feen, Zwergen und Waldtieren und bastelt euch ein märchenhaftes Andenken.

 

Referentin: Annette Volz, Märchenerzählerin

Anmeldung bis 20. Juni AUSGEBUCHT!

Kosten: 4 Euro/Teilnehmenden, 2 Euro/Kind

 

Hier finden Sie uns

Waldpaedagogik Karlsruhe
Linkenheimer Allee 10
76131 Karlsruhe

Kontakt

Rufen Sie einfach während unserer Sprechzeiten an

Montags 9 bis 11 Uhr und

Dienstags/Mittwochs 14 bis 16 Uhr

unter:

+49 721 1337354 +49 721 1337354

 

oder schicken Sie uns eine E-Mail:

waldpaedagogik@fa.karlsruhe.de

 

oder nutzen Sie unser Anmeldeformular für Veranstaltungen im Jahresprogramm oder

Anmeldeformular für Schulklassen/Kindergärten...

Druckversion | Sitemap
Sprechstunde: Montag 9 bis 11 Uhr, Dienstag und Mittwoch 14 bis 16 Uhr Impressum