Juni 2021
Samstag, 5. Juni 10 Uhr bis Sonntag, 6. Juni 10 Uhr
Wildnis erleben: Survival Experience Basiskurs - 24 Stunden im Wald - für Erwachsene
Unsere Vorfahren lebten noch völlig in und von der Natur! Viele dieser Fähigkeiten gingen in unserer modernen Lebensweise verloren, aber unsere Verbindung zu dieser natürlichen Welt bleibt, wie auch die Faszination für das Leben draußen. Für 24 Stunden wagen wir uns in diese Welt und kümmern uns um die wichtigsten Survivalthemen: Schutz, Feuer und Nahrung. Wir bauen im Wald einen Unterschlupf und verbringen darin die Nacht. Außerdem machen wir mit einfachen Mitteln Feuer und sammeln einiges an Nahrung frisch aus dem Wald. Für dieses Erlebnis gilt es, sich der einen oder anderen Angst zu stellen und eigene Erfahrungen zu erweitern. Seien Sie bereit für diese Herausforderung!
Referent: Oliver Bardon, Wald- und Wildnispädagoge, erlebnispädagogischer Trainer
Anmeldung bis 28. Mai
Kosten: 60 Euro/Teilnehmenden
Freitag, 11. Juni 16 bis 18.30 Uhr
Themenschwerpunkt Wald und Wasser
Waldwende: Wald ohne Wasser?
Der Wald wandelt sich zurzeit rasant. Bekannte Baumarten verschwinden, neue Baumarten siedeln sich an, es wird immer wärmer und trockener. Hinzu kommt, dass der Wald hier in Deutschland seit vielen Jahrhunderten vom Mensch beeinflusst und gestaltet wird. Er ist immer ein Spiegelbild seiner Zeit. An einem Waldstück nördlich der L604 sehen wir uns beispielhaft an, wie sich der Wald durch den Menschen (hier bei Nutzung als Waldweide) und das Klima verändert.
Referentin: Stephi Bauer, Försterin, Beauftragte für Waldnaturschutz und Waldökologie (Stadt Karlsruhe)
Anmeldung bis 4. Juni
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Samstag, 12. Juni 10 bis 15 Uhr
Alles paletti! - Palettenmöbel selbst gebaut!
Zur nachhaltigen Holznutzung gehört auch das Upcycling
von bereits verwendeten Holzprodukten. Dabei können wunder-
schöne Möbel entstehen. Bitte beachten: Möbel aus Palettenholz
sind ausgesprochen schwer und können je nach Größe nicht in
einem Kleinwagen transportiert werden!
Wir können leider keine Auslieferung übernehmen!
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Anmeldung bis 4. Juni
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden und 10 Euro/Kind ab zehn Jahren, zuzüglich 10 Euro pro verwendeter Palette (keine Europaletten). Es können aber gerne eigene Paletten mitgebracht werden.
Kinder (ab zehn Jahre) können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Samstag, 19. Juni 14 bis 19 Uhr
Vater-Kind-Wildnistag - für Väter mit Kindern ab sechs Jahren
Kinder lieben abenteuerliche Waldaktionen, auch gerne mal mit dem Papa! Oft fehlt jedoch Zeit und Gelegenheit dafür - oder einfach die richtige Idee! Deshalb gibt es an diesem Tag die Möglichkeit für Väter mit ihren Kindern, einen spannenden Nachmittag miteinander im Wald zu verbringen. Wir erkunden den Wald und werden bei einer spannenden Schatzsuche mit Geländespiel unsere Fähigkeiten als Abenteurer ausleben. Anschließend machen wir Feuer und essen gemeinsam am Lagerfeuer.
Referent: Oliver Bardon, Wald- und Wildnispädagoge, erlebnispädagogischer Trainer
Anmeldung bis 11. Juni
Kosten: 20 Euro für einen Vater und ein Kind, jedes weitere Kind 8 Euro, inklusive Materialkosten
Sonntag, 20. Juni, 14 bis 15.30 Uhr
Themenschwerpunkt Wald und Wasser
Leben im und am Wasser - Erlebnis Teichkino
Wir lauschen dem Froschkonzert, beobachten akrobatische Flugaktionen der Libellen und keschern im Teich nach Insektenlarven.
Auf dem Gelände des Waldklassenzimmers ist 2020 das Teichkino als offizielles Projekt der "UN-Dekade Biologische Vielfalt" ausgezeichnet worden. Dies nehmen wir zum Anlass, um 2021 an mehreren Terminen das Leben der Wassertiere genauer unter die Lupe zu nehmen.
Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin
Anmeldung: bis 11. Juni
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Sonntag, 20. Juni 14 bis 18 Uhr
Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute ist das Gelände rund um das Waldklassenzimmer geöffnet. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht. Zeitgleich kann heute in der Holzwerkstatt ein Boot gebastelt werden.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Sonntag, 20. Juni, ab 14 Uhr (bis etwa 17 Uhr)
Bau von Rindenschiffen
Während des Entdeckertages basteln wir Schiffe aus (Kiefern-) Rinde und lassen sie in einem Becken zu Wasser. Die Kinder entscheiden selbst, ob sie lieber ein Segelschiff oder ein Rennboot mit „Luftballonantrieb“ basteln möchten.
Referent: Michael Engist, Förster und Waldpädagoge
ohne Anmeldung, Materialkosten: 2 Euro/Boot
Freitag, 25. Juni 15.30 bis 18 Uhr
Der Bergwald ruft: Mit dem Rad auf Entdeckungstour durch den Wald von Durlach nach Grünwettersbach
Mit dem Rad gehen wir auf eine etwa 15 Kilometer lange Entdeckungstour in die beeindruckenden Wälder zwischen Durlach und Grünwettersbach. Mit spannenden Einblicken in die Wildnis vor der Haustür!. Start- und Endpunkt sind nicht identisch!
Wegen ausgedehnter Steigungsstrecken wird die Teilnahme mit einem Pedelec empfohlen.
Referent: Ulrich Kienzler, Amtsleiter im städtischen Forstamt Karlsruhe
Anmeldung bis 18. Juni
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Samstag, 26. Juni 14.30 bis 16.30 Uhr
Themenschwerpunkt Wald und Wasser
Familienrallye zu Bäumen mit nassen Füßen und Sonnenbrand durch den Auenwald bei Rappenwört
Entdecken Sie mit uns die Vielfalt der Rheinaue. Hier gibt es Bäume die ihre „Füße“ buchstäblich im Wasser haben und nicht weit davon entfernt Bereiche, die so trocken sind, dass dort gar keine Bäume mehr wachsen können. Die Tier- und Pflanzenwelt im Spannungsfeld zwischen dem „wilden“ Altrhein und dem gezähmten Rhein hat sowohl für Kinder (ab sechs Jahre) als auch für Erwachsene Spannendes zu bieten
Referenten: Stephi Bauer und René Hotz, Försterin und Förster (Stadt Karlsruhe)
Anmeldung bis 18. Juni
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Sonntag, 27. Juni 10 bis 14 Uhr
Musikfrühstück am Waldzentrum
- für Menschen jeden Alters
Heute kann auf dem Gelände des Waldzentrums gefrühstückt werden. Das Frühstück und die Picknickdecke müssen mitgebracht werden. Wegen Corona können wir leider keine Getränke servieren! Für die musikalische Untermalung sorgen die gefiederten Sänger und ein DJ an der Musikanlage.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!