Juni 2022
Dienstag, 7. bis Freitag, 10. Juni jeweils 9 bis 14 Uhr
Pfingstferienprogramm: Abenteuer Wald
- für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren
Wir erkunden den frühsommerlichen Wald und erfahren bei gemein-
samen Entdeckungen und Spielen Spannendes über den Wald und
seine Bewohner.
Das Programm findet zum großen Teil im Wald statt
für maximal 20 Kinder im Grundschulalter
Kosten: 120 Euro/Kind, inklusive Materialkosten ohne Verpflegung
Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin
und Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin
E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de Telefon: 07236-7282
Mittwoch, 8. Juni 14 bis 18 Uhr
Pfingstferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute ist das Gelände rund um das Waldklassenzimmer geöffnet. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
Achtung: Das Waldklassenzimmer selbst bleibt noch geschlossen. Damit ist keine Nutzung der sanitären Einrichtungen möglich. Wir behalten uns vor, die Tore zu schließen, wenn zu viele Menschen gleichzeitig das Gelände nutzen wollen. Bitte beachten Sie die dann gültigen Corona-Regelungen.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Freitag, 10. Juni 16 bis 17.30 Uhr
Zeitzeugen im Hardtwald
Bei einer Zeitreise durch den Hardtwald zeigt Revierförster Martin Kurz, wie der Wald in historischer Zeit genutzt wurde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Forst-Gebäuden, Alleen und Saatschulen.
Referent: Martin Kurz, Revierförster Wildpark (Staatswald)
Anmeldung bis 7. Juni
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Samstag, 11. Juni 14 bis 18 Uhr
biologische Vielfalt erleben
Essbare Wildpflanzen im Rüppurer Frühlingswald
- Kennenlernen und Verkosten
Im Vergleich mit unseren Kulturpflanzen sind die heimischen Wild-
pflanzen wahre Kraftpakete und strotzen nur so vor wertvollen Inhalts-
stoffen. Sie erfahren, wie Sie die Pflanzen sicher bestimmen können und erleben, wie die "Superfoods" schmackhaft zubereitet werden können.
Je nach Vegetationsstand probieren wir auch Blätter von Bäumen und Baumkeimlinge.
Referentin: Daniela Schneider, Wald-, Natur- und Wildnispädagogin
Anmeldung bis 4. Juni nur noch wenige freie Plätze!
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden, zuzüglich 10 Euro für Verkostung und Online-Materialien
Mittwoch, 15. Juni 14 bis 18 Uhr
Pfingstferien-Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute ist das Gelände rund um das Waldklassenzimmer geöffnet. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
Achtung: Das Waldklassenzimmer selbst bleibt noch geschlossen. Damit ist keine Nutzung der sanitären Einrichtungen möglich. Wir behalten uns vor, die Tore zu schließen, wenn zu viele Menschen gleichzeitig das Gelände nutzen wollen. Bitte beachten Sie die dann gültigen Corona-Regelungen.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Samstag, 18. Juni 14 bis 19 Uhr
Vater-Kind-Wildnistag
für Väter mit Kindern ab sechs Jahren
Kinder lieben abenteuerliche Wald-Aktionen, auch gerne mal mit dem Papa! Oft fehlt jedoch Zeit und Gelegenheit dafür - oder einfach die richtige Idee! Deshalb gibt es an diesem Tag die Möglichkeit für Väter mit ihren Kindern einen abenteuerlichen Nachmittag miteinander im Wald zu verbringen. Wir erkunden den Wald und werden bei einer spannenden Schatzrallye mit Geländespiel unsere Fähigkeiten als Abenteurer ausleben. Anschließend werden wir Feuer machen und gemeinsam am Lagerfeuer essen.
Referent: Oliver Bardon, Wald- und Wildnispädagoge, erlebnispädagogischer Trainer
Anmeldung bis 10. Juni
Kosten: 20 Euro für einen Vater und ein Kind, jedes weitere Kind 8 Euro, inklusive Materialkosten
Freitag, 24. Juni 16 bis 17.30 Uhr
Wald vor unserer Haustür -
Spaziergang durch die Vokkenau
Bei einem Spaziergang durch die Vokkenau lernen Sie die Besonderheiten dieses Walddistriktes kennen. Besonders auffällig sind die Schäden, die durch das Eschentriebssterben verursacht werden.
Referent: Ulrich Kienzler, Amtsleiter im städtischen Forstamt
Karlsruhe
Anmeldung bis 17. Juni
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Samstag, 25. Juni 10 bis 13 Uhr
Familienradtour durch den wilden Oberwald
- für Familien mit Kindern im Grundschulalter
Auf unserer etwa sechs Kilometer langen Radtour gelangen wir in den wilden Oberwald. Wir werden Tierspuren entdecken, erfahren, worüber sich Wildtiere unterhalten und ein Werk von Baumeister Dachs bewundern. Mit etwas Glück, sehen, hören und riechen wir auch das eine oder andere Wildtier…
Referent: Stefan Lenhart, Wildtierbeauftrager im Forstamt der Stadt Karlruhe
Anmeldung bis 17. Juni
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Sonntag, 26. Juni 14 bis 18 Uhr
Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute ist das Gelände rund um das Waldklassenzimmer geöffnet. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
Achtung: Das Waldklassenzimmer selbst bleibt noch geschlossen. Damit ist keine Nutzung der sanitären Einrichtungen möglich. Wir behalten uns vor, die Tore zu schließen, wenn zu viele Menschen gleichzeitig das Gelände nutzen wollen. Bitte beachten Sie die dann gültigen Corona-Regelungen.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Sonntag, 26. Juni 14.30 bis 16 Uhr
zum Tag der Artenvielfalt
Wiesensafari am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern ab acht Jahren
Heute werfen wir einen Blick auf die bunte Wiese beim Waldklassenzimmer. Wir beobachten und erforschen, wie eine Wiese aufgebaut ist, welche Pflanzen und Tiere hier leben und wie sie unterschieden werden können. So erweitern wir ganz nebenbei unsere Artenkenntnis.
Referentin: Daniela Klüger, Biologin und Waldpädagogin
Anmeldung bis 17. Juni
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende!
Dieses Angebot findet auch am 14. August statt.
Sonntag, 26. Juni 15 bis 16 Uhr
Märchen von kleinen und großen Tieren
- für Familien mit Kindern von vier bis acht Jahren
Kommt mit ins Märchenland und lauscht den Geschichten von großen und kleinen, klugen und mutigen Tieren. Zwischendurch basteln wir ein Andenken.
Referentin: Annette Volz, Märchenerzählerin
Anmeldung bis 17. Juni
Kosten: 3 Euro/Teilnehmenden, 2 Euro/Kind