Waldpädagogische Aktionen im Frühling
Im April 2019 haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 a und 5 b vom Heisenberg Gymnasium auf dem Gelände des Waldzentrums einen großen Reisighaufen zusammengestragen. Dieser bietet vor allem den Zauneidechsen einen Schutzraum vor Feinden. Auch andere Tiere wie z.B. Igel nehmen eine solche Reisigansammlung gerne als Winterquartier an.
2018 haben Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse des Fichte-Gymnasiums nahe der Teiche am Waldklassenzimmer ein Reptilienbiotop aus Tonziegeln und Wellblech angelegt. Diese wärmen sich unter Sonneneinstrahlung schneller auf als der umgebende Boden und locken daher die wärmeliebenden Reptilien an. Bisher wurden schon Ringelnattern und Zauneidechsen beim Sonnen beobachtet.
Waldpädagogische Aktionen im Winter
Januar
Recycling von Weihnachtsbäumen - wir bauen Lampenschirme und Kleinmöbel
Ist es nicht schade, wenn der Weihnachtsbaum im Januar fortgeworfen wird? Das muss nicht sein, denn wir können ihn noch für tolle Bastelideen nutzen und damit weiter nutzen.
Zielgruppe: Klasse 5 und 6 (BNT-Unterricht)
Ort: Holzwerkstatt am Waldklassenzimmer
Dauer: 3 Zeitstunden, auch im Ganztagsunterricht möglich
Kosten: Materialkosten in Höhe von 2 Euro pro Kind
Januar und Februar
Wie bauen ein Futtersilo für Vögel
In Kleingruppen stellen die Kinder gemeinsam artgerechte Futtersilos nach Empfehlungen des NABU her, die im Schulgarten aufgestellt werden können. Dabei lernen die Kinder den Werkstoff Holz und Werkzeuge zu seiner Verarbeitung kennen.
Zielgruppe: Klasse 5 und 6 im BNT Unterricht
Ort: Holzwerkstatt am Waldklassenzimmer
Dauer: 3 Zeitstunden, auch im Ganztagsunterricht möglich
Kosten: Materialkosten in Höhe von 15 Euro pro Futtersilo
Januar bis März
Wie bauen einen Nistkasten für Vögel
In Kleingruppen stellen die Kinder gemeinsam Nisthilfen für verschiedene Vogelarten her. Dabei lernen die Kinder den Werkstoff Holz und Werkzeuge zu seiner Verarbeitung kennen. Die Nistkästen sollten - wenn möglich - an der Schule oder im Schulgarten aufgehängt werden und den Schülerinnen und Schülern das weitere Beobachten der Tiere ermöglichen.
Zielgruppe: Klasse 5 und 6 im BNT Unterricht
Ort: Holzwerkstatt am Waldklassenzimmer
Dauer: 3 Zeitstunden, auch im Ganztagsunterricht möglich
Kosten: Materialkosten in Höhe von 15 Euro pro Nistkasten
Katalog mit Themen für eine waldpädagigsche Veranstaltung:
Rohstoff Holz - von der Baumfällung bis zum Projekt - ganzjährig möglich
Rohstoff Holz: Bau eines Hochsitzes - ganzjährig möglich
Upcycling: Alles paletti? Bau von Palettenmöbeln - ganzjährig möglich
Ökosystem Wald - Frühling bis Herbst
vom Rohstoff zum Produkt: Wolle färben mit Pflanzen - April bis September
Teichmonitoring am Waldklassenzimmer - April bis Juli
Aktiv werden für den Artenschutz: Bau von Nisthilfen - ganzjährig möglich
nachhaltige Forstwirtschaft
Außerdem haben wir auch praktische Angebote in unserer Holzwerkstatt für Schulklassen und bilinguale Module (englisch und französisch) mit verschiedenen Themenschwerpunkten,