Oktober 2025

 

Samstag, 11. Oktober 2025 von 11 bis 17 Uhr

Herbstbasteln am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Naturmaterialien stellt uns der Wald in dieser Jahreszeit reichlich zur Verfügung. Familien können ihrer Kreativität und Bastelfreude freien Lauf lassen. 

Das Waldcafé ist geöffnet - der Waldkindergarten "Waldfüchse" sorgt für leckere Kleinigkeiten.

Falls genügend Äpfel vorliegen, wird auch die Apfelsaftpresse in Betrieb genommen.

ohne Anmeldung 

Kosten: Bastelbeitrag 10 Euro / Familie

 

Samstag, 11. Oktober 2025 von  12:30 bis 16:30 Uhr

Freies Schnitzen in der Holzwerkstatt

Beim Herbstbasteln ist auch die Schnitzwerkstatt wieder geöffnet. Hier können Sie unter Anleitung das Grünholzschnitzen ausprobieren.

Ohne Anmeldung

Kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns über eine Spende!

 

 

Samstag, 18. Oktober 2025 von 10 bis 14 Uhr

Spiele aus Grünholz selbst gemacht

- für Familien mit Kindern ab sechs Jahren

Ob Wikingerschach, Mensch ärgere dich nicht oder ein

selbst ausgedachtes Spiel – wir gestalten ein Spielbrett, schnitzen die Spielfiguren aus frischem Weichholz und malen sie bunt an.

Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer

Anmeldelinkbis 10. Oktober

Kosten 25 Euro/Teilnehmenden, 35 Euro/Eltern-Kind-Tandem, 40 Euro/Familie, inklusive Materialkosten für ein Spiel.

 

 

Samstag, 18. Oktober 2025 von 10 bis 12 Uhr 

Den Wald mit anderen Augen sehen – Waldmotive mit dem Smartphone / Fotoapparat festgehalten

- für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 

Einen ganz unterschiedlichen Blick auf den Wald haben Fotograf Klaus Eppele und Förster Bernd Struck. Bei einem Spaziergang betrachten wir die Lebensgemeinschaft Wald mal im Detail, mal als großes Ganzes und bekommen Tipps vom Profi, wie wir das Gesehene z.B. mit Fotoapparat oder Handy festhalten können. (Eigener Fotoapparat/Smartphone ist mitzubringen)

Treffpunkt:  Karlsruhe Grünwettersbach - Am Steinhäusle

Referenten: Klaus Eppele (Fotograf) und Bernd Struck (Förster)

Anmeldelink   bis  16.Oktober (15 Uhr)

Kosten:  10 Euro/Teilnehmenden

 

 

Sonntag, 19. Oktober 2025 von 10 bis 13 Uhr

Achtsamer Waldspaziergang

Erfahren Sie, wie Achtsamkeit während eines Waldspaziergangs geübt werden kann. Wir lassen uns mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein, um anschließend entspannt und voller Energie wieder aufzutauchen.

Kosten: 25 Euro/Teilnehmenden

Anmeldung bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin

E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349

Freitag, 24. Oktober 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr 

Waldspaziergang im Stupfericher Wald

- "Frag den Förster"

Bei einem Spaziergang durch den Stupfericher Wald informiert der Revierförster Jonas Wehrle über verschiedene Wadpflegemaßnahmen, die den Wald "klimafit" machen sollen.
Die Veranstaltung lebt aber vor allem von den mitgebrachten Fragen der Teilnehmenden!
.

Treffpunkt:  Parkplatz Bergleshalle, 76228 Karlsruhe

Referent: Jonas Wehrle, Revierförster in Stupferich

Kostenlose Veranstaltung - wir freuen uns über eine Spende!

 

 

Samstag, 25. Oktober 2025 um 9:30 Uhr 

Neophyten-Bekämpfung (Kirschlorbeer)

im Stupfericher Wald

- für engagierte Bürgerinnen und Bürger

In unseren Wäldern fühlen sich nicht nur heimische Pflanzen wohl. Invasive Arten wie der Kirschlorbeer breiten sich von Gärten in den Wald aus und verdrängen dort heimische Bäume und Sträucher.
Hierzu laden wir alle engagierten Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam mit Forstleuten des Stadtwaldes Karlsruhe gegen diese Pflanzen vorzugehen. Mit Astscheren, Sägen und Heppen rücken wir den invasiven Arten zu Leibe. 

Mitbringen: Feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, eigene Handschuhe falls vorhanden. Werkzeug wird gestellt.

Treffpunkt:  Am Ende der Neubergstraße an der Waldschranke

Referenten: Forstleute des Stadtwaldes Karlsruhe

Kostenlose Veranstaltung - wir freuen uns auf Ihre Mithilfe!

 

 

Sonntag,  26. Oktober 2025 von 14 bis 18 Uhr

Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute entdecken, staunen und frei spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!

Im Rahmen des Entdeckertages bieten wir auch eine Infoveranstaltung und Backen im Holzbackofen an- s. nachfolgende Beschreibungen :-)

 

 - im Rahmen des Entdeckertages-

Sonntag, 26. Oktober 2025 von 14.30 bis 16 Uhr 

Mit dem Eichhörnchen durch den Herbstwald

- für Familien mit Kindern ab fünf Jahren  / ohne Anmeldung

Das Eichhörnchen sucht im Wald nach Früchten für den Wintervorrat und fragt sich, warum die Blätter bunt werden und von den Bäumen fallen. Wir wandern mit ihm durch den Wald rund um das Waldklassenzimmer und versuchen, diese Fragen zu klären

Treffpunkt:  Waldklassenzimmer

Referentin: Heike Rösgen, Biologin, M.Sc. Umwelt und Bildung und zertifizierte Waldpädagogin

Kostenlose Veranstaltung - wir freuen uns über eine Spende!

 

 

- im Rahmen des Entdeckertages-

Sonntag, 26. Oktober 2025 von 14:30 bis 18 Uhr

Backen im Holzbackofen

- für Menschen jeden Alters / mit Anmeldung!

Heute backen wir gemeinsam im Holzbackofen. Zu Beginn bis

etwa 16 Uhr ist die Temperatur geeignet für Flammkuchen. Anschließend kann man Pizza, dann Brot, Brötchen oder Kuchen backen - zum Mitnehmen oder zum direkten Verzehr.

Anmeldelink bis 21.10.25

Wir bitten um eine Spende für die Instandhaltung des Ofens  sowie die Bereitstellung von Brennholz.

 

 

Montag, 27. Oktober bis Donnerstag, 30. Oktober 2025  

jeweils von 9 bis 14 Uhr

Herbstferienprogramm: Unterm bunten Blätterdach

Der Herbst lädt uns ein, den Wald noch einmal mit allen Sinnen zu genießen bevor der Winter kommt. Wir erleben, wie sich die Tiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, entdecken die verschiedenen Farben des Herbstes und halten uns bei wilden Waldspielen warm. Das Programm findet zum großen Teil im Wald statt, bei schlechtem Wetter besteht jedoch die Möglichkeit, dass wir uns im Waldklassenzimmer aufwärmen.

 

ACHTUNG!

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 16 Kindern bis zum 21.10.2025 wird das Ferienprogramm abgesagt !

 

Für maximal 20 Kinder im Grundschulalter

Kosten: 135 Euro/Kind, inklusive Materialkosten ohne Verpflegung 

Anmeldung bei Regine Schirmer, Waldpädagogin und

Christine Lutz, Wald-, Atelier- und Werkstattpädagogin

E-Mail: mail@naturerlebnis-schirmer.de  Telefon: 07236-7282

 

 

Mittwoch, 29. Oktober 2025 von 9 Uhr bis 13.30 Uhr

Herbstferienprogramm: Die Waldgeister sind los

Aus verschiedenen Naturmaterialien zaubern wir kleine Waldgeister und Kürbis-Elfen und entdecken den herbstlichen Wald. 

Für maximal 12 Kinder im Grundschulalter

Kosten: 45 Euro/Kind, inklusive Materialkosten ohne Verpflegung 

Anmeldung bei Miriam Becker, zertifizierte Waldpädagogin

E-Mail: info@naturwerkstatt-karlsruhe.de Telefon: 0163 7410025

 

 

Mittwoch,  29. Oktober 2025 von 14 bis 18 Uhr

Ferien- Entdeckertag am Waldklassenzimmer

- für Familien mit Kindern jeden Alters

Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute entdecken, staunen und frei spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.

ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!

Mittwoch, 29. Oktober von 14:30 bis 16:30 Uhr 

Stockmann und Stockbrot am Waldklassenzimmer

 - für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Was kann aus einem Stock so alles werden? Und was wäre ein Lagerfeuer ohne Stockbrot? Wir suchen uns im Wald unsere Stöcke und bereiten am Lagerfeuer köstliches Stockbrot zu. Während wir die Brote genießen, hören wir der Geschichte vom Stockmann zu. Schnitzmesser werden gestellt.

Teig bitte selbst mitbringen!

Referentin: Daniela Klüger, Biologin und Waldpädagogin

Ohne Anmeldung 

kostenlose Veranstaltung  - Wir freuen uns über eine Spende!

 

 

 

AUSGEBUCHT- aktuell nur noch Warteliste möglich

Donnerstag, 30.Oktober 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr

Halloween im Wald

- für Familien mit Kindern im Grundschulalter

Wir schnitzen zuerst gruselige oder lustige Kürbisgeister. Anschließend lassen wir den Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen. Die leuchtenden Kürbisse sorgen dabei für die besondere Halloweenstimmung. Stockbrotteig  und spitze Schnitzmesser bitte  mitbringen.

Referentin: Regine Schirmer, Waldpädagogin

Anmeldelink bis 20. Oktober

Kosten 10 Euro/Teilnehmenden, 5 Euro/Kind ab sechs Jahren zuzüglich 5 Euro pro Kürbis.

Bitte bei der Anmeldung angeben, wie viele Kürbisse Sie benötigen.

 

 

Hier finden Sie uns

Waldpaedagogik KarlsruheLinkenheimer Allee 10


76131 Karlsruhe

Kontakt

Rufen Sie einfach während unserer Sprechstunde am

Dienstag von 14 bis 16 Uhr

unter

+49 721 1337354 +49 721 1337354

an

 

oder schicken Sie uns eine E-Mail:

waldpaedagogik@fa.karlsruhe.de

 

oder nutzen Sie unser

Anmeldeformular für waldpädagogische Veranstaltungen für Schulklassen

Druckversion | Sitemap
Sprechstunde: Dienstag 14 bis 16 Uhr Impressum