JUNI 2018
Donnerstag, 7. Juni und an den folgenden sieben Donnerstagen (14./21./28. Juni und 5./12.19./26. Juli) jeweils von 8 bis 9 Uhr
Mit Qi Gong am Waldzentrum in den Tag starten
- für Erwachsene
Mit Qi Gong in den Tag zu starten, ist eine wundervolle Möglichkeit zur Entspannung und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Wir erarbeiten draußen in der Natur energetisierende und
dabei entspannende Bewegungsfolgen mit meditativen Elementen.
Referentin: Beate Wolf, Osteopathin und Heilpraktikerin
Anmeldung erforderlich bis 1. Mai
Kosten: 40 Euro/Teilnehmenden für acht Termine
Freitag, 8. Juni 20 bis 22 Uhr
Wilde Tiere in der Stadt - auf Erkundungstour
- für Erwachsene
Bei einem Spaziergang durch die Günther-Klotz-Anlage entdecken wir neu eingewanderte und schon lange in Karlsruhe lebende wilde Stadtbewohner. Wie diese in der Stadt leben und wie wir mit ihnen umgehen sollen, erfahren Sie bei diesem nächtlichen Streifzug.
Referent: Stefan Lenhard, Wildtierbeauftragter
Anmeldung erforderlich bis 4. Juni - kostenlose Veranstaltung!
Eine ähnliche Veranstaltung für Familien findet statt am Samstag, 7. Juli
Samstag, 9. Juni 10 Uhr bis Sonntag, 10. Juni 10 Uhr
Wildnis erleben: Survival Experience Basiskurs - 24 Stunden im Wald - für Erwachsene
Unsere Vorfahren lebten noch völlig in und von der Natur! Viele dieser Fähigkeiten gingen in unserer modernen Lebensweise verloren, aber unsere Verbindung zu dieser natürlichen Welt bleibt, wie auch die Faszination für das Leben draußen. Für 24 Stunden werden wir uns in diese Welt wagen und uns um die wichtigsten Survivalthemen kümmern: Schutz, Feuer und Nahrung. Wir werden im Wald einen Unterschlupf bauen und darin die Nacht verbringen. Außerdem werden wir mit einfachen Mitteln Feuer machen und einiges an Nahrung frisch aus dem Wald sammeln und zubereiten. Für dieses Erlebnis gilt es unter Umständen sich der einen oder anderen Angst zu stellen und eigene Erfahrungen zu erweitern. Seien Sie bereit für diese Herausforderung!
Referent: Oliver Bardon, Wald- und Wildnispädagoge, erlebnispädagogischer Trainer
Anmeldung erforderlich bis 1. Juni
Kosten: 60 Euro/Teilnehmenden
Samstag, 9. Juni 10 bis 17 Uhr
Kreativ in der Holzwerkstatt: Grünholzschalen selbst gemacht - für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Aus frischem Laubholz (Grünholz) werden wir mit Dechsel und Beil eine individuelle Schale herstellen.
Referent: Thomas Katz, Grünholzschnitzer und Erzieher
Anmeldung erforderlich bis 1. Juni
Kosten: 40 Euro/Teilnehmenden, 50 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind, inklusive Materialkosten
Samstag, 9. Juni 14 bis 18 Uhr
Die Waldapotheke - für Erwachsene
In unseren wäldern finden Sie viele Baume und Pflanzen, die für uns kraftvolle Heilmittel sein können und unsere Vitalität stärken. Wir bestimmern, sammeln, lernen Heilwirkungen kennen und stellen uns eine Salbe sowie einen Roll-On-Stift für Insektenstiche her.
Referentin: Daniela Schneider, Wald-, Natur- und Wildnispädagogin
Anmeldung erforderlich bis 1. Juni
Kosten: 25 Euro/Teilnehmenden, inklusive Materialkosten
AUSGEBUCHT!
Freitag, 15. Juni 15.30 bis 18 Uhr
Ein Nachmittag unter Greifvögeln und Eulen - für Familien mit Kindern ab sechs Jahren
Bei einer Führung durch die Falknerei Karlsruhe lernen Sie verschiedene Greifvögel und Eulenarten kennen. Danach können Sie die Tiere bei Flugübungen beobachten. Hierbei werden die Kinder und Sie unter Anleitung selbst in direkten Kontakt mit den Tieren treten.
Referentin und Referent: Martina und Pierre Kuhlmann, Falknerin und Falkner
Diese Veranstaltung ist bereits AUSGEBUCHT! Sie wird aber am Freitag, 20. Juli erneut angeboten.
Kosten: 30 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind, jedes weitere Familienmitglied 15 Euro
Samstag, 16. Juni 10 bis 17 Uhr
Kreativ in der Holzwerkstatt: Spiele aus Grünholz selbst gemacht
- für Erwachsene und Familien mit Kindern ab zehn Jahren
Heute ist die Gelegenheit aus frischem Laubholz (Grünholz) Spiele wie KUBB (Wikingerschach), Mölkky oder Ähnliches selber herzustellen.
Referent: Thomas Katz, Grünholzschnitzer und Erzieher
Anmeldung erforderlich bis 8. Juni
Kosten: 40 Euro/Teilnehmenden, 50 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind, inklusive Materialkosten
Samstag, 16. Juni 14 bis 17 Uhr
NaturRADtour durch den Karlsruher Westen - für Erwachsene und Familien mit Kindern ab zwölf Jahren
Bewegung, Spaß und die Natur in Karlsruhe auf dem Drahtesel entdecken. Dabei werden Sie die Wälder im Westen von Karlsruhe näher kennen lernen. Streckenlänge etwa 20 Kilometer.
Referent: Ulrich Kienzler, Forstamtsleiter
Anmeldung erforderlich bis 8. Juni - kostenlose Veranstaltung!
Am Samstag, 18. August geht es mit der NaturRADtour in den Karlsruher Osten
Sonntag, 17. Juni 14 bis 18 Uhr
Entdeckertag am Waldklassenzimmer - für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Sonntag, 17. Juni 14.30 bis 17.30 Uhr
Kreativ in der Filzwerkstatt: Eulen filzen
- für Familien mit Kindern ab sieben Jahren
Beim Nassfilzen wird gefärbte Schafwolle mit Ruhe und Geduld lange mit den Händen bearbeitet. Dadurch verdichten sich die Wollfasern und es entstehen kunstvolle Käuze.
Referentin: Mona Geier-Miksch, Filzerin, Erzieherin und Kluturpädagogin
Anmeldung erforderlich bis 11 Juni
Kosten: 15 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind, jedes weitere Familienmitglied 7,50 Euro zuzüglich 3 Euro pro Eule
Die Filzwerkstatt ist auch geöffnet am Sonntag, 22. April zum Mäuse filzen
Freitag, 22. Juni 15.30 bis 18 Uhr
Welcher Baum ist das? - für Erwachsene
Viele Menschen halten sich gerne im Wald auf, wissen aber nicht, welche Baumarten dort stehen. Das werden wir heute ändern und die häufigsten der im Hardtwald lebenden Laub- und Nadelbäume aufsuchen. Dabei werden wir die wichtigsten Merkmale der Baumbestimmung kennenlernen Für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet.
Referent: Andreas Ott, Diplom-Forstwirt und Waldpädagoge
Anmeldung erforderlich bis 18. Juni - kostenlose Veranstaltung!
Ein weiterer Bestimmungskurs für Fortgeschrittene findet statt am Freitag, 19. Okober im Auenwald
Samstag, 23. Juni 14 bis 19 Uhr
Vater-Kind-Wildnistag - für Väter mit Kindern ab sechs Jahren
Kinder lieben abenteuerliche Waldaktionen, auch gerne mal mit dem Papa! Oft fehlt jedoch Zeit und Gelegenheit dafür - oder einfach die richtige Idee! Deshalb gibt es an diesem Tag die Möglichkeit für Väter mit ihren Kindern, einen abenteurlichen Nachmittag miteinander im Wald zu verbringen. Wir erkunden den Wald und werden bei einer spannenden Schatzsuche mit Geländespiel unsere Fähigkeiten als Abenteurer ausleben. Anschließend machen wir Feuer und essen gemeinsam am Lagerfeuer.
Referent: Oliver Bardon, Wald- und Wildnispädagoge, erlebnispädagogischer Trainer
Anmeldung erforderlich bis 15. Juni
Kosten: 16 Euro für einen Vater und ein Kind, jedes weitere Kind 8 Euro, inklusive Materialkosten
Mittwoch, 27. Juni 14 bis 18 Uhr
Backen im Holzbackofen - für Erwachsene und Familien mit Kindern jeden Alters
Heute backen wir gemeinsam im Holzbackofen. Zu Beginn bis etwa 15.30 Uhr ist die Temperatur geeignet für Flammkuchen. Anschließend kann man Pizza, dann Brot, Brötchen oder Kuchen backen - zum Mitnehmen oder zum direkten Verzehr. Zutaten oder Teige müssen mitgebracht werden!
Ohne Anmeldung
Kosten: 5 Euro als Beitrag für die Instandhaltung des Ofens und für Brennholz
Mittwoch, 27. Juni 14 bis 18 Uhr
Entdeckertag am Waldklassenzimmer - für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!