MÄRZ 2019
ab Mittwoch, 20. März jede Woche von 14.30 bis 16 Uhr
Offene Waldspielgruppe für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren
Wir treffen uns im Wald und verbringen eine schöne Zeit zusammen - was es dort alles zu entdecken und sammeln gibt! Wir erleben den Wald bei verschiedenen Wettern und Jahreszeiten und spielen mit dem, was die Natur uns bietet. Wir freuen uns auf euch!
Die Winterpause ist vorbei, wir starten mit der Waldspielgruppe in den Frühling!
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Ursine Zahlow
Telefon: 0721-9687 9830 e-mail: eivor@posteo.de
Samstag, 23. März 14 bis 18 Uhr
Kleine Knospe - große Wirkung?
Knospen naturkundlich, kulinarisch und als heilkräftiges Mittel
- für Erwachsene
In den Knospen ist die höchste Lebenskraft der Pflanzen konzentriert. Erfahren Sie, was Knospen für die Bäume bedeuten und erkennen Sie Baumarten daran. Sie erleben, wie die Knospen und jungen Triebe als vitale Nahrung für uns und als heilkräftiges Mittel verwendet werden können.
Referentin: Daniela Schneider, Wald, Natur- und Wildnispädagogin
Anmeldung erforderlich bis 15. März AUSGEBUCHT!
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden, zuzüglich 8 Euro Materialkosten
Sonntag, 24. März 14 bis 18 Uhr
Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute sind Waldklassenzimmer und das dazugehörende Gelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
AUSGEBUCHT!Sonntag, 24. März 14 bis 18 Uhr
Kreativ in der Holzwerkstatt: Salatbesteck schnitzen
- für Erwachsene und Familien mit Kindern ab acht Jahren
Aus frisch geschlagenem Holz werden wir ein individuelles Salatbesteck schnitzen. Dabei benutzen wir Schnitzmesser und Säge.
Referent: Thomas Katz, Grünholzschnitzer und Erzieher
Anmeldung bis 15. März AUSGEBUCHT!
Kosten: 15 Euro/Teilnehmenden oder für einen Erwachsenen und ein Kind, jedes weitere Familienmitglied 10 Euro, inklusive Materialkosten
Freitag, 29. März 19 Uhr bis 21 Uhr
Vortrag zum Thema: Wilde Tiere in der Stadt
- für Erwachsene
Immer mehr Wildtiere finden in der Stadt einen neuen Lebensraum. Dabei kann es zu Konflikten mit den Menschen kommen. Bei diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über die sogenannten Kulturfolger, die sich im Karlsruher Stadtgebiet aufhalten.
Referent: Stefan Lenhard, Wildtierbeauftragter
Anmeldung erforderlich - kostenlose Veranstaltung!
Am Freitag, 17. Mai gibt es noch eine Abendexkursion zu diesem Thema.
Und am Sonntag, 30. Juni informieren wir Sie über neueingewanderte Pflanzen und Tiere in Stadt und Wald.
Sie möchten mehr über wilde Tiere in der Stadt erfahren? Dann schauen Sie doch einfach auf diese Seite:
Samstag, 30. März 9 bis 11 Uhr
Plogging im Wald- Aktion im Rahmen der Karlsruher DreckWegWochen
- für Menschen jeden Alters
Plogging steht für eine Natursportart, bei der während des Joggens Abfälle eingesammelt werden. Der Begriff setzt sich zusammen aus "plocka" aus dem Schwedischen für "aufheben" und "Jogging". Nach einem kurzen Aufwärmtraining begeben wir uns in verschiedenen Leistungsklassen auf unterschiedliche Laufstrecken von einem, fünf oder zehn Kilometern und sammeln beim Laufen Abfälle aus dem Wald. Das Tragen von Sportkleidung wird empfohlen, Handschuhe und Mülltüten werden gestellt.
Referent: Bernd Struck, sportlicher Förster
Anmeldunge rforderlich - kostenlose Veranstaltung!
Samstag, 30. März 10 bis 14 Uhr
Kreativ in der Holzwerkstatt: Besteck schnitzen
- für Erwachsene und Familien mit Kindern ab acht Jahren
Aus frisch geschlagenem Holz werden wir Holzmesser, Brieföffner oder Löffel schnitzen. Sie entscheiden selber, was Sie am besten gebrauchen können.
Referent: Thomas Katz, Grünholzschnitzer und Erzieher
Anmeldung erforderlich
Kosten: 15 Euro/Teilnehmenden oder für einen Erwachsenen und ein Kind, jedes weitere Familienmitglied 10 Euro, inklusive Materialkosten