Die Waldpädagogik Karlsruhe ist als regionales Bildungszentrum Ansprechpartner für die Bevölkerung im Stadt- und Landkreis Karlsruhe.
Sie wird von verschiedenen Kooperationspartnern unterstützt:
Bei der Waldpädagogik Karlsruhe gibt es derzeit 2 Stellen, die von der Stadt finanziert werden, sowie drei im Freiwilligendienst Beschäftigte. Die Landesforstverwaltung hat im Landkreis Karlsruhe eine Teilzeitstelle Waldpädagogik eingerichtet. Für ForstBW steht im Forstbezirk Hardtwald ebenfalls eine Teilzeitstelle zur Verfügung. Zusätzlich beteiligt sich hier der Revierförster, der für den Wald rund um das Waldzentrum/Waldklassenzimmer verantwortlich ist, an der Konzeption und Durchführung waldpädagogischer Angebote. Weiterhin sind aktuell 15 freiberufliche Honorarkräfte im Wald für uns aktiv.
Weiterhin ist es eine Selbstverpflichtung, alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Outdoorkurs zu besuchen.
Unser Team
Martin Kurz
ForstBW Forstbezirk Hardtwald, Revierförster Wildpark
Gründungsmitglied der Waldpädagogik Karlsruhe in 1996
Konzeption und Durchführung von Projekten auf dem Gelände von Waldzentrum und Waldklassenzimmer
Mitarbeit bei Großveranstaltungen
Durchführung von Veranstaltungen zum Thema: Schule macht Wald
Freiberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Thomas Katz
seit 2017 freiberuflich in der Holzwerkstatt dabei.
Führt Veranstaltungen zur Holzbearbeitung durch.
Christine Lutz
Kunsthistorikerin M.A, Werkstatt- und Atelierpädagogin sowie zertifizierte Waldpädagogin
seit 2012 für die Waldpädagogik Karlsruhe freiberuflich im Einsatz
alle Zielgruppen
Schwerpunkt:
Veranstaltungen, die das Naturerlebnis mit künstlerischen
Ansätzen verbinden
Landartprojekte und anderes
Freiwilligendienst
(Bundesfreiwilligendienst BFD und freiwilliges ökologisches Jahr FÖJ)
unsere tierischen Mitarbeitenden