Das Außengelände des Waldklassenzimmers teilt sich in mehrere Bereiche auf: 

 

Aktionsbereich: Hier können die Kinder ihrem natürlichen Bedürfnis nach Bewegung nachkommen und klettern, balancieren, rennen, toben und dabie die motorischen Kompetenzen fördern. Ob Baumlabyrinth, Kaninchenbau, Abenteuerparcours oder Baumhaus - die Kinder entwickeln schnell Ideen, Aktionen und Rollenspiele, die nicht vorgegeben, sondern aus der eigenen Fantasie heraus entwickelt werden.

 

Sinnesbereich

Natur wird am Waldklassenzimmer nicht nur kognitiv, sondern mit allen Sinnen erlebt. Ein Barfußparcours, die Klanghütte und der Sinnespfad laden hierzu ein.

 

Biotopbereich: Im Biotopbereich laden unter anderem ein: Teich, Streuobstwiese, Trockenmauer oder Garten (Kooperationsprojekt mit BUND). Diese Lebensräume bieten sich zum Vergleich mit dem Ökosystem Wald an. Mit Hilfe der Wildbienenwand oder der Tier-WG werden Maßnahmen zum angewandten Artenschutz vorgestellt.

Hier finden Sie uns

Waldpaedagogik KarlsruheLinkenheimer Allee 10


76131 Karlsruhe

Kontakt

Rufen Sie einfach während unserer Sprechstunde am

Dienstag von 14 bis 16 Uhr

unter

+49 721 1337354 +49 721 1337354

an

 

oder schicken Sie uns eine E-Mail:

waldpaedagogik@fa.karlsruhe.de

 

oder nutzen Sie unser

Anmeldeformular für waldpädagogische Veranstaltungen für Schulklassen

Druckversion | Sitemap
Sprechstunde: Dienstag 14 bis 16 Uhr Impressum