MÄRZ 2022
ab Mittwoch, 16. März 19 bis 20.30 Uhr, jeweils mittwochs
Nordic Walking Kurs mit Achtsamkeitsübungen
Lernen Sie Achtsamkeitsübungen wie Gehmeditation und Atemübungen in Verbindung mit einer effektiven Nordic Walking Technik. Erfahren Sie, wie Bewegung und Entschleunigung zu Ihrem Wohlbefinden beitragen!
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Stöcke können ausgeliehen werden.
Kosten: 80 Euro/Teilnehmenden für sechs Termine, maximal 10 Teilnehmende
Anmeldung bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin
E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349
Freitag, 18. März, 19 bis 20.30 Uhr
Literarische Vollmondwanderung
Auf einem kleinen Rundgang durch den nächtlichen Wald hören Sie Gedichte und Geschichten rund um die Themen Wald, Mond und Nacht.
Referent: Martin Kurz, Revierförster Wildpark (ForstBW)
AUSGEBUCHT!
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns aber über eine Spende Wegen der starken Nachfrage findet ein weiterer Termin am Freitag, 8. April statt.
Samstag, 26. März, 10 bis 14 Uhr
Themenschwerpunkt: Leben und Bauen mit Holz
Löffel schnitzen
Nur mit Schnitz- und Löffelmesser werden wir unsere eigenen Löffel aus Grünholz anfertigen.
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Anmeldung: bis 21. März
Kosten: 15 Euro/Teilnehmenden; 10 Euro/Kind; 30 Euro/Familie, inklusive Materialkosten. Geeignet für Kinder ab mindestens sechs Jahren. Diese können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. AUSGEBUCHT!
Sonntag, 27. März 14 bis 18 Uhr
Entdeckertag am Waldklassenzimmer fällt aus
Leider können wir keine 3G-Kontrolle über einen Zeitraum von vier Stunden gewährleisten, so dass wir den Entdeckertag erneut absagen müssen. Wir hoffen aber, dass dies die letzte Stornierung ist und werden versuchen, die ausgefallenen Termine im Laufe des Jahres nachzuholen.
Sonntag, 27. März, 14.30 bis 16 Uhr
Themenschwerpunkt Artenvielfalt erleben - Artenvielfalt erkennen
Leben im und am Wasser - Erlebnis Teichkino
Im Februar und März verlassen die Grasfrösche und Erdkröten ihre Winterquartiere und wandern zu ihren Laichgewässern. Heute werden wir sie beobachten und nach ihrem Laich oder ihren Kaulquappen Ausschau halten.
Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin
Anmeldung: Ausgebucht!
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!