Samstag, 08. März 2025 10 bis 14 Uhr
Löffel schnitzen - für Erwachsene oder Familien mit Kindern ab mindestens sechs Jahren
Nur mit Schnitz- und Löffelmesser können Löffel aus Grünholz angefertigt werden.
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Anmeldung: bis 3. März
Anmeldung hier AUSGEBUCHT - Setzen auf Warteliste möglich!
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden; 25 Euro/Eltern-Kind-Tandem; 35 Euro/Familie, Materialkosten inklusive.
Sonntag, 09. März 2025 10 bis 13 Uhr
Achtsamer Waldspaziergang
Erfahren Sie, wie Achtsamkeit während eines Waldspaziergangs geübt werden kann. Wir lassen uns mit allen Sinnen in die Waldatmosphäre ein, um anschließend entspannt und voller Energie wieder aufzutauchen.
Kosten: 25 Euro/Teilnehmenden
Anmeldung bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin
E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349
Sonntag, 16. März 2025 11 bis 13 Uhr
Tiere des Waldes: Kröte, Frosch und Molch - Amphibienwanderung im Wald - vom Rosenhof zum Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern im Grundschulalter
Wir treffen uns am Rosenhof und sehen uns einen vom der BUND-Ortsgruppe aufgestellten Krötenzaun an. Von dort aus spazieren wir zu den Teichen am Waldklassenzimmer. Unterwegs erfahren wir einiges über die im Wald lebenden Amphibien.
Wer möchte. kann anschließend das Waldklassenzimmer entdecken und/oder sich beim Winterpicknick stärken.
Anmeldung: bis 10. März AUSGEBUCHT - Setzen auf Warteliste möglich!
Referentin: Heike Rösgen, Biologin und Waldpädagogin
kostenlose Veranstaltung - wir freuen uns über eine Spende!
Sonntag, 16. März 2025 14 bis 17 Uhr
Entdeckertag am Waldklassenzimmer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Heute ist das Waldklassenzimmergelände geöffnet, ohne dass wir ein spezielles Programm anbieten. Familien können heute Entdecken, Staunen und frei Spielen. Die Nutzung des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr und unter Wahrung der Aufsichtspflicht.
ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Sonntag, 16. März 2025 14:30 bis 17 Uhr
Winterpicknick am Lagerfeuer
- für Familien mit Kindern jeden Alters
Das letzte Winter(?)picknick in diesem Jahr! Wir sorgen für Brennholz und stellen Grillrost, Messer zum Schnitzen der Stöcke für Stockbrot und Pfannen für Pfannkuchen zur Verfügung. Sie können auch ein Outdoorwaffeleisen ausprobieren. (Hierfür ist ein fester Waffelteig erforderlich) Sie bringen das Grillgut mit und machen es sich am Feuer gemütlich.
Veranstaltung findet bei Regen nicht statt!
ohne Anmeldung - Um eine Spende wird gebeten!
Sonntag, 16. März 2025 / 14:30 bis 16 Uhr
Mit dem Grüffelo im Wald
- für Familien mit Kindern ab drei bis acht Jahren
Wir wandern zusammen mit der pfiffigen Maus durch unseren Wald und lernen spielerisch die Lebensweise von Fuchs, Eule und Schlange kennen - und vielleicht auch den Grüffelo?
Nach dem gleichnamigen Buch von Axel Scheffler & Julia Donaldson.
Referentin: Barbara Umlauff, Gymnasiallehrerin
Anmeldung: bis 10. März AUSGEBUCHT - Setzen auf Warteliste möglich!
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns über eine Spende!
Samstag, 22. März 2025 09 bis 12 Uhr
Forest Cleanup-Day Waldputztag
- für Menschen jeden Alters, gerne auch Familien
Du findest, es landet zu viel Müll und Plastik im Wald? Wir auch! Deshalb bitten wir Dich um Deine Mithilfe. Werde ein Waldmeister im Müllsammeln!
Bitte, wenn vorhanden, Arbeitshandschuhe und Warnweste mitbringen.
Die Veranstaltung findet 2025 zeitgleich an vier verschiedenen Treffpunkten statt:
Treffpunkt: Elfmorgenbruch - Einfahrt zum Umspannwerk nahe Durlach-Center
https://maps.app.goo.gl/vH7cSxqPfUGLa48o8
Referent: Berndt Rosenberger, Stadtwaldranger (Forstamt Stadt Karlsruhe)
Treffpunkt: Reitschulschlag - Hagsfeld: Pfinzentlastungskanal Höhe L 560/Hirschgrabenweg
https://maps.app.goo.gl/Sgx6kuiEVQ7Wxhu87
Referentin: Stephanie Bauer, Abt. Waldnaturschutz (Forstamt Stadt Karlsruhe)
Treffpunkt Grötzingen - Pfinzentlastungskanal nahe Grünabfallkompost Herdweg 2
https://maps.app.goo.gl/NMbZmfeqHENVpxyq6
Warnwesten-Pflicht, Kinder erst ab 10 Jahren und mit Begleitperson, Standstreifen wird abgesichert
Referent: Jonas Wehrle, Revierförster (Forstamt Stadt Karlsruhe)
Treffpunkt: Hardtwald - Eingang Waldklassenzimmer
Hier hat sich inzwischen eine größere Gruppe (BUND-Kindergruppen) angemeldet, so dass weitere Interessierte besser die anderen Standorte unterstützen.
Referentin: Heike Rösgen (Waldpädagogik Karlsruhe)
ohne Anmeldung - Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Samstag, 29. März 2025 9 bis 13 Uhr
Hochsitzbau für den Stadtforst - Rappenwört
Auf dem Betriebshof vom Revier West in Rappenwört können Familien mit Kindern ab 10 Jahren heute die Forstwirte unterstützen und gemeinsam einen Hochsitz bauen, Material und Werkzeuge stehen zur Verfügung, Spaß am handwerklichen Arbeiten in der Natur muss mitgebracht werden.
Referent: René Hotz, Revierförster
Anmeldung bis 24.März
Anmeldung hier AUSGEBUCHT!
Samstag, 29. März 2025 10 bis 14 Uhr
Salatbesteck schnitzen - für Erwachsene und Familien mit Kindern ab mindestens sechs Jahren
So schmeckt der selbst angemachte Salat noch einmal so gut, mit einem aus heimischem Holz hergestellten Besteck.
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Anmeldung: bis 24. März, nur noch wenige freie Plätze
Kosten: 20 Euro/Teilnehmenden; 25 Euro/Eltern-Kind-Tandem; 35 Euro/Familie, inklusive Materialkosten.
Samstag, 29. März 2025 15 bis 18 Uhr
Waldzeit-Wanderung in Hohenwettersbach
- für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Frisches Grün und bunte Vielfalt zeigt der Wald im kraftvoll beginnenden Frühjahr. Inspiriert durch diese Kraft, begeben wir uns auf die „WaldZeit – ein Pfad auf den Spuren der Schöpfung“. Impulse laden ein zu Begegnung, Austausch und Interaktion, aber auch zur Stille.
Referenten: Bernd Struck, Revierförster und Wolfgang Seiler, Stadtkloster Rüppurr
Anmeldung: bis 24. März
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns über eine Spende!
Sonntag, 30. März 2025 09:30 bis 12:30 Uhr
Frühlingserwachen im Hardtwald
Fahrradtour über etwa 10 Kilometer in das vorfrühlingshafte Vogelschutzgebiet Hardtwald nördlich von Karlsruhe. Spechte und andere gefiederte Waldbewohner begrüßen lautstark den Frühling. Gelingt es uns, den scheuen Habicht zu beobachten?
Referent: Sebastian Olschewski (NABU-Gruppe Karlsruhe)
Treffpunkt: Eingang Waldzentrum Karlsruhe, Linkenheimer Allee 10
Anmeldung: olschewski.sebastian@gmx.de