Sonntag, 5. März 2023 9.30 bis 12.30 Uhr
Frühlingserwachen im Hardtwald
Gemeinsame Fahrradtour (maximal 10 Kilometer) in das vorfühlingshafte Vogelschutzgebiet Hardtwald nördlich von Karlsruhe. Spechte und andere gefiederte Waldbewohner begrüßen lautstark den nahenden Frühling. Gelingt es uns, den scheuen Habicht zu beobachten?
Referent: Sebastian Olschewski, NABU Karlsruhe
Anmeldung bei Olschewski.Sebastian@gmx.de
Freitag, 10. März 2023 19 bis 21 Uhr
literarische Vollmondwanderung
Auf einer kleinen Runde durch den nächtlichen Wald hören Sie Gedichte und Geschichten rund um das Thema Wald, Mond und Nacht
Referent: Martin Kurz, Revierförster ForstBW
Anmeldung: bis 6. März
kostenlose Veranstaltung - Wir freuen uns über eine Spende
Samstag, 11. März 2023 10 bis 14 Uhr
Löffel schnitzen
Nur mit Schnitz- und Löffelmesser werden wir unsere eigenen Löffel aus Grünholz anfertigen.
Referent: Thomas Katz, Erzieher und Grünholzschnitzer
Anmeldung: bis 6. März 2023
Kosten: 15 Euro/Teilnehmenden; 10 Euro/Kind; 30 Euro/Familie, inklusive Materialkosten. Geeignet für Kinder ab mindestens sechs Jahren. Diese können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Externe Veranstaltung
ab Mittwoch, 22. März 2023, jeweils 18 bis 19.30 Uhr,
jeweils mittwochs an insgesamt sechs Terminen
Nordic Walking Kurs mit Achtsamkeitsübungen
Lernen Sie Achtsamkeitsübungen wie Gehmeditation und Atemübungen in Verbindung mit einer effektiven Nordic Walking Technik. Erfahren Sie, wie Bewegung und Entschleunigung zu Ihrem Wohlbefinden beitragen!
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Stöcke können ausgeliehen werden.
Kosten: 80 Euro/Teilnehmenden für sechs Termine, maximal 10 Teilnehmende
Anmeldung bei Alexandra Mayer, Nordic Walking- und Achtsamkeitstrainerin
E-Mail: Alex-nordicwalking@web.de Telefon:0151-58509349
Samstag, 25. März 2023 11 bis 17 Uhr
Osterbasteln am Waldklassenzimmer
Unter der Anleitung einer Floristin ist die Fertigung von Osterdekorationen und –gestecken aus Naturmaterialien möglich. Für Kinder haben wir verschiedene Osterbastelaktionen vorbereitet. Auch das Wald-Café ist geöffnet.
Ohne Anmeldung - Kosten: Bastelbeitrag 7 Euro/Familie
Bitte beachten Sie: aufgrund der vergangenen Trockenjahre hat dich der Anteil der Totholzäste und kranken Bäume im Hardtwald erhöht. Es gehört zu den waldtypischen Gefahren, dass bei Wind- und Sturmböen Äste abgerissen werden und in Extremfällen auch ganze Bäume umstürzen können. Wir haben auf dem Gelände des Waldklassenzimmers Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt, können aber ein gewisses Risiko nicht ausschließen.
Samstag, 25. März 2023 17.15 bis 18 Uhr
Osterfeuer am Waldklassenzimmer
Im Anschluss an das Osterbasteln entzünden wir auf dem Gelände des Waldklassenzimmers ein Feuer, um damit den Winter zu vertreiben und den Frühling zu begrüßen.
Ohne Anmeldung - kostenlose Veranstaltung!
Bitte beachten: Leider geht die Wettervorhersage davon aus, dass morgen mit starken Windböen zu rechnen ist. Daher kann es sein, dass wir das Osterfeuer kurzfristig absagen müssen!
Samstag, 25. März 2023 15 bis 17 Uhr
Jahreszeitenwald - Frühling in Rappenwört
Der Frühling lässt den Rheinauewald förmlich explodieren. Mit Auge und Nase gilt es, die Vielfalt an Blütenpflanzen, Sträuchern und Bäumen zu entdecken. Sie werden staunen, was die Natur vor der Haustür in dieser Jahreszeit so alles zu bieten hat.
Referent: Ulrich Kienzler - Vorsitzender im Kreisverband Karlsruhe der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (Oberrheinische Waldfreunde)
Anmeldung: bis 21. März 2023
kostenlose Veranstaltung! - Wir freuen uns aber über eine Spende!