Bundesfreiwilligendienst BFD
Der BFD ersetzt den Zivildienst. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ohne Altersbegrenzung, die sozial tätig werden wollen. Sie erhalten ein Taschengeld. Zusätzlich werden die Sozialversicherungsbeiträge übernommen. Der BFD soll als Bildungsangebot ausgestaltet werden, deshalb besuchen Sie verschiedene Seminare.
Bei der Waldpädagogik Karlsruhe werden jedes Jahr zwei BFD-Stellen besetzt.
Die beiden BFD-Stellen für 2022/2023 sind inzwischen besetzt. Bewerbungen für den Zeitraum September 2023 bis August 2024 nehmen wir ab 1. Januar 2023 an.
Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr
machen junge Erwachsene, die sich ein Jahr in der und um die Natur engagieren möchten. Dabei gibt es eine Vielzahl von Einsatzstellen. Von Bauernhöfen, Naturschutzzentren über Waldkindergärten ist alles dabei. Auch wir sind eine vom BDKJ anerkannte Einsatzstelle und bieten pro Jahr ein FÖJ an. Das FÖJ beginnt in der Regel am 01. September und geht bis zum 31. August des folgenden Jahres, dauert in der Regel also 12 Monate.
Die FÖJ-Stelle für 2022/2023 ist inzwischen besetzt. Bewerbungen für den Zeitraum September 2023 bis August 2024 nehmen wir ab 1. Januar 2023 an.
Weitere Details finden Sie unter http://ich-will-foej.de
Ziel des Freiwilligendienstes
Wir arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen zusammen, der Schwerpunkt liegt aber bei Kindern, Jugendlichen und Familien.
Unsere Veranstaltungen sind halbtägig, ganztägig oder mehrtägig und können u.U. auch am Wochenende stattfinden
Einsatzbereiche
- Pflege des Geländes rund um das Waldzentrum und im angrenzenden Rätselwald
- Betreuung der Biotope auf dem Gelände des Waldzentrums
- Instandhaltung der Infrastruktur des Waldklassenzimmers
- Betreuung von Kleingruppen bei Projekttagen
- Vorbereiten und Mitarbeiten bei Großveranstaltungen
- Unterstützung der Projekte in der Holzwerkstatt
- Unterstützung von waldpädagogischen Veranstaltungen.
Bei Interesse auch selbstständiges Durchführen einzelner Elemente
dieser Veranstaltungen.
- Konzeption von und Unterstützung bei Ferienprogrammen
- Erfüllung organisatorischer Arbeiten
- Unterstützung administrativer Arbeiten im Büro
- Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten bei praktischen Arbeitseinsätzen
Anforderungen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Freundliches Auftreten
- Spaß an der Arbeit im Freien: Outdoortauglichkeit
- Interesse am praktischen Arbeiten, handwerkliches Geschick,
Freude am Werken mit Holz
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden
- keine Katzenallergie!
- Führerschein Klasse B
- Anhängerführerschein wäre super
Unser vielseitiges Angebot:
- Ein nettes Team
- Abwechslungsreiche Arbeit
- Wissensvermittlung zu den Themen Waldwirtschaft und Umwelt
- Erwerb des Motorsägenscheins bei mindestens 12 Monaten Aufenthalt
Eine Unterbringung ist leider nicht möglich.
Bei Interesse und Fragen freuen wir uns über eine Nachricht.